Nach seiner Einstellung beim FC Schalke 04 machte der neue Cheftrainer Kees van Wonderen die Torwart-Frage wieder auf. Ron-Thorben Hoffmann und Justin Heekeren bekamen je zwei Spiele, um sich für den Stammplatz im Kasten zu bewerben. Schlussendlich ging der Neuzugang von Eintracht Braunschweig leer aus. Nun hat sich das ehemalige Talent des FC Bayern zu Wort gemeldet.
Unter Kees van Wonderen hat der FC Schalke zwar bislang nur einen einzigen Punkt geholt, doch ein S04-Profi kann sich immerhin ein wenig als Gewinner fühlen, denn das Keeper-Casting des neuen Coaches konnte Justin Heekeren gegen Ron-Thorben Hoffmann für sich entscheiden.
Somit bleibt dem einstigen Torwart-Talent des FC Bayern weiterhin nur die Rolle als Backup. Der Sommer-Neuzugang von Eintracht Braunschweig reagierte am Dienstag auf Instagram erstmals auf die schmerzhafte Entscheidung.
FC Schalke 04: Hoffmann gibt Stammplatz nicht auf
"Ich bin mit einem Plan der Mannschaft auf dem Platz zu helfen hierhergekommen, weil ich mit diesem tollen Verein den nächsten Schritt gehen wollte", schrieb der enttäuschte Schlussmann: "Das wurde und wird mir momentan verwehrt."
Aufgeben will Hoffmann allerdings noch nicht. "Ich arbeite täglich sehr konzentriert und motiviert! Und selbstverständlich werde ich das weiter tun - für den Verein, für die Mannschaft und für mich!", betonte der S04-Keeper, der die Fans dazu aufforderte, das Team weiter zu unterstützen.
"Wichtig ist jetzt aber erst einmal, dass wir zusammenhalten und Spiele gewinnen!!! Bitte unterstützt uns weiter!!! Ohne euch geht es nicht!", appellierte der gebürtige Rostocker, der zunächst die Jugenden von Hansa und Hertha BSC durchlaufen hatte, bevor er sich der U17 des FC Bayern anschloss. Der Durchbruch in München gelang ihm allerdings nicht, auch auf Schalke stehen die Zeichen eher schlecht.



























