Torjäger Omar Marmoush von Eintracht Frankfurt hat offenbar nicht nur das Interesse des FC Bayern, sondern auch das eines weiteren Top-Klubs aus dem europäischen Ausland geweckt. Klar scheint auch: Die Hessen wollen im Falle eines Abgangs eine Menge Geld sehen.
Dem Portal "fussball.news" zufolge erhofft man sich in Frankfurt inzwischen, für einen möglichen Marmoush-Transfer eine Sockelablöse von 60 Millionen Euro zu kassieren. Dazu sollen demnach noch Bonuszahlungen kommen, wodurch die Summe weiter anwachsen könnte.
Gänzlich unrealistisch scheinen diese Gedankenspiele von Eintracht Frankfurt nicht zu sein. Denn: Neben dem FC Bayern hat laut "fichajes.net" auch Manchester City inzwischen die Fühler nach Marmoush ausgestreckt.
Der schwerreiche Premier-League-Verein soll ihn als Nachfolger auserkoren haben, sollte Superstar Erling Haaland den Klub in näherer Zukunft verlassen.
Haaland wiederum wird immer wieder mit den spanischen Schwergewichten Real Madrid und FC Barcelona in Verbindung gebracht. Sollte es tatsächlich zu diesem Transfer-Hammer kommen, steht Marmoush offenbar ganz oben auf der Liste der City-Verantwortlichen.
Der Tabellenzweite der englischen Eliteklasse sei bereit, rund 60 Millionen Euro für Marmoush nach Frankfurt zu überweisen - eine beachtliche Summe, die womöglich für einen Transfer dennoch nicht ganz ausreichen könnte.
Keine Verhandlungen zwischen FC Bayern und Eintracht Frankfurt
"Sky" hatte zuvor über das bislang lose Interesse des FC Bayern an Marmoush berichtet. Demnach gab es zwar bereits einen Austausch zwischen den Parteien, Sportvorstand Max Eberl gelte als "großer Fan" des Shooting-Stars. Es gebe allerdings noch keine Verhandlungen mit Eintracht Frankfurt, wo Marmoush vertraglich noch bis 2027 und ohne Ausstiegsklausel gebunden ist.
Es sei derzeit "komplett offen", ob der Angreifer auch in der kommenden Saison für Eintracht Frankfurt auf Torejagd gehe, hieß es. Der Verein wolle den Kontrakt mit Marmoush gerne verlängern. Dieser ziere sich aber.
Auch der FC Liverpool soll sich intensiv mit der Personalie beschäftigen. An der Anfield Road könnte Marmoush seinen ägyptischen Landsmann Mo Salah beerben. Zwischen seinem Management und den Reds soll es laut "Sport Bild" bereits einen recht konkreten Austausch gegeben haben.
Marmoush war 2023 nach Ablauf seines Vertrags beim VfL Wolfsburg ablösefrei zu Eintracht Frankfurt gewechselt. In der laufenden Saison gelangen ihm bereits zwölf Treffer und neun Vorlagen in 14 Pflichtspielen.





























