Der deutsche Radsport ist auf der UCI World Tour um einen talentierten Rennfahrer ärmer: Maurice Ballerstedt vom Team Alpecin–Deceuninck hat sein Karriereende bekannt gegeben. Die Entscheidung des 23-Jährigen kommt äußerst überraschend.
Mit gerade einmal 23 Jahren hängt Maurice Ballerstedt von Alpecin-Deceuninck sein Fahrrad an den Nagel. Am Sonntag verkündete er auf Instagram den Schritt.
"Nach langer Überlegung habe ich mich entschieden, dass dies nicht der Weg ist, den ich gerne einschlagen möchte. Vielen Dank an alle, die Teil dieser großartigen Reise waren", schrieb der gebürtige Berliner in knappen Worten zu seinem Post.
Zugleich kündigte Ballerstedt jedoch an, nicht völlig in anderer Funktion dem Radsport erhalten zu bleiben. Schon im nächsten Jahr wolle er "ein neues Kapitel" aufschlagen. Worum es konkret geht, verriet der junge Fahrer nicht. "Ich werde euch mit auf die Reise nehmen", versprach er seinen Instagram-Followern.
Ballerstedt zweimal bei einer Grand Tour am Start
Maurice Ballerstedt hatte 2019 erstmals auf sich aufmerksam gemacht, als er Junioren-Vizeeuropameister im Straßenrennen wurde. Im selben Jahr schloss er sich dem Jumbo-Visma Development Team an, dem Nachwuchsprogramm der niederländischen Top-Mannschaft.
Zur Saison 2022 wechselte Ballerstedt zum UCI ProTeam Alpecin-Fenix, das inzwischen als Alpecin-Deceuninck firmiert. Bei den deutschen Meisterschaften gelang ihm zudem der Einzelfahrtsieg im U23-Bereich. Bei den U23-Straßen-Europameisterschaften gewann er den Titel mit der deutschen Mixed-Staffel.
In den vergangenen zwei Jahren hatte Maurice Ballerstedt dann auch auf der ganz großen Ebene mitmischen dürfen. Zweimal nahm der 23-Jährige an der spanischen Vuelta teil. 2023 belegte er den 143., in diesem Jahr den 126. Platz in der Gesamtwertung. Bei der Tour de France und dem Giro d'Italia war Maurice Ballerstedt indes nicht eingesetzt worden.


