Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Eiserne und Adler kämpfen um drei wichtige Punkte

Union Berlin - Frankfurt: Wett-Tipp

Marmoush wieder einmal im Fokus
Marmoush wieder einmal im Fokus
Foto: © IMAGO/Markus Fischer
27. Oktober 2024, 03:10

Die Tabellennachbarn 1. FC Union Berlin und Eintracht Frankfurt treffen am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 17:30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei aufeinander.

 

Die Eisernen haben ihre „Seuchensaison“, die in mehreren Trainerwechseln und beinahe dem Abstieg mündete, gut aufgearbeitet und sind nach sieben Spieltagen mit 14 Punkten auf dem fünften Platz der Tabelle zu finden. Mit einem Zähler weniger belegen die Adler den sechsten Rang.

1. FC Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt: Wett-Tipps & Prognose

Der direkte Vergleich fällt mit zehn Siegen, fünf Remis und drei Niederlagen klar zugunsten der Hessen aus, wobei sich die Bundesliga-Bilanz aus Sicht der Berliner mit drei gewonnenen Matches, zwei Unentschieden und fünf verlorenen Spielen deutlich besser liest. Union-Coach Bo Svensson hat in sieben Versuchen noch kein Duell gegen die Adler gewonnen, aber zumindest viermal die Punkte geteilt – so wie auch beim letzten Aufeinandertreffen, ein 0:0 im Deutsche Bank Park. Dino Toppmöller war da bereits SGE-Trainer feierte zuvor in seiner ersten Begegnung mit den Köpenickern einen Sieg, ein 3:0-Auswärtserfolg im Stadion An der Alten Försterei.

 

Die Eisernen haben in dieser Saison alle drei Heimspiele gewonnen, allerdings jeweils nur mit einem Tor Unterschied. Ausgeglichen bilanzieren die Adler bei ihren Auswärtsspielen – zwei Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber. Die Quoten der Wettanbieter lassen jeden Spielausgang möglich erscheinen. Wir erwarten uns ebenfalls ein Duell auf Augenhöhe, das folgerichtig mit einer Punkteteilung enden könnte. Des Weiteren gehen wir von defensiv ausgerichteten Gastgebern und einer torarmen Begegnung aus, wodurch wir auch die Wettmärkte „Beide Teams treffen: Nein“ und „Unter 2,5 Tore“ favorisieren. Alternativ gibts aber bei bet365 noch einen Boost mit dem gegenteiligen Tipp und zwar mit Toren von beiden Teams. 

 

Sowohl die Fans der Eisernen als auch der Adler hoffen auf einen Sieg, daher verfeinern wir unseren Wett-Tipp mit zwei attraktiven Quotenboost-Angeboten.

1 FC Union Berlin im Check

Urs Fischer, Marco Grote, Nenad Bjelica und zum Abschluss erneut interimistisch Grote, der mit einem Sieg am letzten Spieltag den Klassenerhalt rettete, lautete die Trainerhistorie der vergangenen Saison. Für das aktuelle Spieljahr wurde Bo Svensson als neuer Cheftrainer installiert und unter der Regie des Dänen läuft es bei den Eisernen wieder richtig gut. Vor allem die Defensive zeigt sich äußerst stabil und ließ nur vier Gegentreffer zu – der zweitbeste Wert der Bundesliga.

 

Der Heimvorteil wurde ebenfalls optimal ausgenützt, wie Siege gegen Zweitligameister FC St. Pauli (1:0), TSG 1899 Hoffenheim (2:1) und Borussia Dortmund (2:1) belegen. Auswärts gab es am vergangenen Wochenende ein 2:0 bei Aufsteiger Holstein Kiel. Beim 1. FSV Mainz 05 (1:1) und RB Leipzig (0:0) gelang ein Punktgewinn, einzig das Gastspiel bei Borussia Mönchengladbach ging mit 0:1 verloren. In der Offensive ist noch Luft nach oben. Der linke Außenverteidiger Tom Rothe, im Sommer um 5 Millionen Euro von Borussia Dortmund verpflichtet, führt die interne Torschützenliste mit nur zwei Treffern an.

 

Eintracht Frankfurt im Check

Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller hat in dieser Saison einiges vor. In der UEFA Europa League zählen die Adler zwar nicht zum engsten, aber zumindest zum erweiterten Favoritenkreis. Beim 3:3 zum Auftakt gegen Viktoria Pilsen wurde in den Schlussminuten noch eine 3:1-Führung aus der Hand gegeben. Doch bei Besiktas Istanbul (3:1) und zuletzt gegen den lettischen Vertreter FK RFS (1:0) gab es die erhofften Siege. Im DFB-Pokal wartet in der 2. Runde das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.

 

Der Start in die Meisterschaft verlief mit einer 0:2-Niederlage bei Borussia Dortmund unglücklich, ehe die Frankfurter zu einer Siegesserie ansetzten und die TSG 1899 Hoffenheim (3:1), beim VfL Wolfsburg (2:1), gegen Borussia Mönchengladbach (2:0) und bei Aufsteiger Holstein Kiel (4:2) gewannen. Im Heimspiel gegen Rekordmeister FC Bayern München glückte in der Nachspielzeit der Ausgleich zum 3:3-Endstand. Am vergangenen Wochenende brachte Omar Marmoush die Eintracht bei Meister Bayer 04 Leverkusen mit seinem neunten Saisontor per Strafstoß in Führung, doch die Werkself drehte das Match in einen glücklichen 2:1-Heimsieg.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.