Schiedsrichter Tobias Welz pfeift das Duell zwischen dem FC Augsburg und Borussia Dortmund am Samstag, 26. Oktober 2024, um 15:30 Uhr in der WWK Arena an.
Beide Mannschaften haben ihre Generalproben verpatzt. Der FCA verlor beim SC Freiburg 1:3 und fiel in der Tabelle auf Rang 15 zurück. Drei Zähler beträgt der Vorsprung auf den vom FC St. Pauli gehaltenen Relegationsplatz. Der BVB lag in der UEFA Champions League zur Pause bei Real Madrid sensationell 2:0 voran, schlitterte jedoch im zweiten Durchgang in eine 2:5-Pleite.
FC Augsburg gegen Borussia Dortmund: Wett-Tipps & Prognose
Seit der Saison 2011/12 bereichert der FCA die Bundesliga und konnte stets die Klasse halten. Der BVB trug wenig dazu bei, denn die Dortmunder gewannen 17 der 27 Begegnungen, teilten siebenmal die Punkte und verließen das Spielfeld nur dreimal als Verlierer. Und auch die WWK Arena jagt den Westfalen nur wenig Schrecken ein, wie acht Siege, vier Unentschieden und zwei Niederlagen belegen. Allerdings haben die Augsburger nur eines der letzten vier Heimspiele gegen den achtfachen deutschen Meister verloren, holten alle sieben Zähler der laufenden Spielzeit als Gastgeber, während die Gäste zuletzt auswärts dreimal in Folge Niederlagen kassierten.
Borussia Dortmund tritt die Reise laut der Quoten der Wettanbieter als Favorit an. Dieser Einschätzung schließen wir uns an, da der FCA dem BVB liegt. Aufgrund der letzten Ergebnisse reizen uns zudem die Wettmärkte „Beide Teams treffen: Ja“ sowie „Über 2,5 Tore“ und halten auch „Über 3,5 Tore“ für eine interessante Wahl.
Einen attraktiven bet365 Super Boost gibt es zum Spiel. Der Quotenboost richtet sich an Bestandskunden mit Wohnsitz in Deutschland.
FC Augsburg im Check
Das Transferkarussell hat im Sommer auch die Fuggerstädter erfasst. Ermedin Demirović wechselte für 21 Millionen Euro zum VfB Stuttgart, um die Nachfolge von Serhou Guirassy anzutreten, der nun den kommenden Gegner verstärkt. 23 Tore und 16 Assists verbuchte der bosnische Nationalspieler in 66 Einsätzen für den FCA und hinterließ daher eine dementsprechend große Lücke. Zudem verließen die Mittelfeldspieler Arne Engels (Celtic Glasgow) und Niklas Dorsch (1. FC Heidenheim 1846) den Verein und spülten weitere Millionen in die Vereinskasse. Ein Teil der Einnahmen wurde reinvesiert, ob auch ein Torjäger dabei ist, wird sich weisen.
Der kongolesische Nationalspieler Samuel Essende wechselte um sechs Millionen Euro vom portugiesischen Absteiger FC Vizela zu den Augsburgern und erzielte in seinen ersten fünf Pflichtspielen drei Tore und gab einen Assist, handelte sich aber im fünften Einsatz eine Rote Karte ein und verpasste zwei Matches gesperrt. Von Stade Brest 29 kam ablösefrei der beninische Nationalspieler Steve Mounié, ein Scorerpunkt ist dem 30-Jährigen bislang nicht geglückt. Mit Phillip Tietz steht Trainer Jess Thorup noch eine weitere Option offen. Der 27-Jährige hält bei drei Toren und zwei Vorlagen in acht Pflichtspielen und traf zuletzt bei der 1:3-Niederlage beim SC Freiburg.
Borussia Dortmund im Check
Fünf Heimspiele hat der BVB in dieser Saison ausgetragen und alle fünf gewonnen. Mit 19 erzielten Treffern wurden die Fans bei bester Laune gehalten, die sechs Gegentore fielen nicht ins Gewicht. Auswärts sieht die Bilanz deutlich weniger gut aus und verschlechterte sich in den letzten Spielen dramatisch. Auf ein lockeres 4:1 in der ersten Runde des DFB-Pokals beim 1. FC Phönix Lübeck und einem torlosen Unentschieden beim SV Werder Bremen folgte ein 3:0-Erfolg in der UEFA Champions League beim FC Brügge durch drei späte Tore.
Doch in den letzten drei Spielen kassierte das Team von Trainer Nuri Şahin gleich drei Niederlagen, die den Vereinsverantwortlichen zusehends Sorgen bereiten. Bei Vizemeister VfB Stuttgart setzte es eine herbe 1:5-Klatsche und auch das Match bei den Eisernen in Berlin ging mit 1:2 verloren. Zwei vollkommen konträre Spielhälften erlebten die Dortmunder in der Königsklasse bei Real Madrid. Donyell Malen und Jamie Gittens sorgten für die überraschende Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel glichen Antonio Rüdiger und Vinicius Junior aus, ehe es in den Schlussminuten für den BVB richtig bitter wurde. Lucas Vázquez brachte die Königlichen in Führung, anschließend schnürte Vinicius Junior einen Dreierpack.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.




























