Die Darts-EM in Dortmund begann am Freitagabend mit einem echten Paukenschlag: Wunderkind Luke Littler verlor in der ersten Runde sensationell gegen Andrew Gilding. Der hatte im Vorfeld fest mit einer Niederlage gerechnet.
Fan-Liebling Luke Littler hat sich bereits nach der 1. Runde von der Darts-EM in Dortmund verabschiedet. Der 17-Jährige unterlag am Freitagabend dem Weltranglisten-22. Andrew Gilding völlig überraschend mit 4:6. Littler spielte dabei einen 95er-Average und konnte leidglich in einer kurzen Phase zeigen, warum er als einer der ganz großen Favoriten ins Turnier ging.
Gilding feuerte zu Beginn der Partie aus allen Rohren und ging schnell mit 3:0 in Führung. "The Nuke" kam dann aber ins Spiel und gewann seinerseits drei Legs in Folge. Beim Stand von 4:4 zog "Goldfinger" die Zügel wieder an, schnappte sich die beiden folgenden Durchgänge und zog sensationell in die 2. Runde ein, wo er nun auf Ricardo Pietreczko trifft, der als einziger der drei deutschen Starter die Auftakthürde überstand.
Luke Humphries und Michael van Gerwen locker weiter
"Das ist das Letzte, womit ich gerechnet hatte", sagte Gilding, der zum dritten Mal gegen Littler spielte und zum ersten Mal gewann. "Heute war es ein Fall von aller guten Dinge sind drei. Für mich ist das ein Riesensieg. Um ehrlich zu sein, habe ich schon an meinen Heimflug am Samstag gedacht. Vielleicht hat mir das dabei geholfen, locker zu sein", meinte "Goldfinger".
>>> alle Ergebnisse der 1. Runde im Überblick
Für die anderen beiden Top-Favoriten, Luke Humphries und Michael van Gerwen, geht die Reise bei der EM derweil weiter. Humphries setzte sich souverän mit 6:2 gegen Nathan Aspinall durch und spielte dabei einen starken Average von 106.49 Punkten. Zudem traf die Nummer eins der Welt beeindruckende 46 Prozent auf die Doppel.
Van Gerwen machte mit Gabriel Clemens kurzen Prozess. "Mighty Mike" gewann locker mit 6:1 und ließ dem schwach aufspielen Deutschen keine Chance. Clemens bekam in der gesamten Partie nur fünf Darts auf die Doppel und versenkte davon nur einen einzigen.