Die Wölfe gastieren beim Aufsteiger St. Pauli. Beide Teams benötigen drei Punkte, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Wir bereiten dich mit Tipps und Quoten auf dieses Bundesliga-Duell vor. Mit sieben Punkten aus ebenso vielen Spielen verlief der Saisonstart des VfLs wenig zufriedenstellend. Mit 16 Gegentoren ist besonders die Defensivleistung besorgniserregend.
Der Aufsteiger aus dem Norden Deutschlands hat allerdings ebenfalls mit einem schwachen Auftakt in die Bundesliga zu kämpfen. Lediglich vier Zähler stehen am Konto von St. Pauli, damit befindet man sich auf dem 16. Platz, welcher am Ende der Saison die Relegation bedeuten würde. Bei den Totenköpfen ist besonders die Offensive eine Baustelle. Mit nur fünf Treffern stellt man den ungefährlichsten Angriff der Liga. Anpfiff dieser Begegnung ist am kommenden Samstag, dem 26. Oktober um 15:30 Uhr in dem Millerntor-Stadion.
St. Pauli VfL Wolfsburg Prognose
In dem Spiel zweier Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte erwarten wir keinen fußballerischen Leckerbissen. Viel eher werden die bevorstehenden 90 Minuten von Kampf und Härte geprägt sein. Die direkte Bilanz sorgt im Lager der Hasenhüttl-Elf für Kopfschütteln. Von 30 Partien gegen St. Pauli gewann man lediglich dreimal, 16-mal ging man als Verlierer vom Platz und die restlichen 11 Spiele wurden die Punkte geteilt. Allerdings ist zu erwähnen, dass man sich zuletzt im Jahr 2011 gegenüberstand. Damals gab es ein 2:2 am 30. Spieltag der Bundesliga. Dementsprechend wenig aussagekräftig ist diese Statistik für die kommenden 90 Minuten.
Im Marktwertvergleich hat das Auswärtsteam klar die Nase vorne. Der Kader von Wolfsburg hat insgesamt einen Wert von 215,00 Mio. € während St. Pauli lediglich auf Spieler im Wert von 40,73 Mio. € zurückgreifen kann.
Aufgrund der höheren individuellen Qualität und den gezeigten Ansätzen sehen wir die Wölfe in der leichten Favoritenrolle. Die Quoten der Sportwetten Anbieter sehen die Ausgangslage etwas anders und favorisieren die Heim-Elf minimal.
Unser St. Pauli Wolfsburg Wett-Tipp
Unser Top-Tipp für diese Partie lautet: Über 2,5 Tore und Wolfsburg gewinnt. Bei Tipico Deutschland erhalten wir für diese Wette eine starke Quote von 3,94. Die Defensiv-Probleme der Wolfsburger werden unseren Erwartungen nach in dieser Partie aufgrund der schwachen Offensive von St. Pauli nicht ins Gewicht fallen. Stattdessen gelingt der Auswärts-Elf der nächste Befreiungsschlag und man nähert sich den internationalen Startplätzen an.
FC St. Pauli
Der Verein aus dem Hamburger Stadtteil St. Pauli erlebte mit dem Aufstieg in die deutsche Bundesliga ein äußerst erfolgreiches vergangenes Spieljahr, doch nach bereits sieben Spieltagen in der Erstklassigkeit lässt sich sagen, dass der Klassenerhalt kein leichtes Unterfangen wird. Die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin wirkt mit der Umstellung teils überfordert. Dennoch ist Besserung in Sicht. Zuletzt lieferte man Borussia Dortmund über 90 Minuten einen harten Kampf. Nach dem Ausgleich von Eric Smith in Minute 78 war ein Punktgewinn sogar zum Greifen nahe, ehe Guirassy fünf Minuten doch noch für die Entscheidung zu Gunsten des Favoriten sorgte.
Im Spiel gegen Wolfsburg hofft man nun vor allem auf eine Leistungsexplosion der Offensivkräfte. In den letzten drei Liga-Spielen traf man immerhin viermal, davor gab es lediglich einen Torerfolg zu bejubeln. Der gefährlichste Akteur, Elia Saad, der bereits je zwei Treffer und Assists beisteuerte, fehlt aber beim kommenden Kräftemessen verletzt. Dementsprechend ruhen die Hoffnungen nun auf Johannes Eggestein. Der 26-jährige Deutsche hat bereits 53 Einsätze in der Bundesliga vorzuweisen, traf in diesen allerdings nur fünfmal. Defensiv wird Trainer Blessin wieder auf die Dreierkette aus Mets, Smith und Wahl vertrauen, welche sich gegen Dortmund trotz der Niederlage bewährte.
VfL Wolfsburg
Der VfL hat sich den Start ins Spieljahr 2024/25 wohl ganz anders vorgestellt. Nach sieben Partien hält man bei ebenso vielen Punkten, in der Tabelle belegt man lediglich Platz 13. Die jüngsten drei Begegnungen ließen aber einen leichten Aufwärtstrend erkennen. So gab man am fünften Spieltag eine starke spielerische Vorstellung gegen VfB Stuttgart ab. Am Ende musste man sich durch den späten Ausgleich von Undav in Minute 97 mit nur einem Punkt begnügen. Eine Woche später konnte man dann aber den zweiten vollen Erfolg feiern, bei Tabellenschlusslicht Bochum gewann man mit 3:1. Die entstandene Euphorie erhielt aber schnell einen Abbruch, denn im ersten Spiel nach der Länderspielpause unterlag man Werder Bremen mit 2:4, zusätzlich holte sich Offensivspieler Patrick Wimmer eine unnötige rote Karte ab, weshalb der Österreicher nun gesperrt fehlt.
Dennoch hat Trainer Ralph Hasenhüttl die Qual der Wahl im Sturm. Mit Nmecha, Behrens, Tomas, Amoura und Wind stehen ihm fünf gelernte Neuner zur Verfügung. Besonders der Neuzugang von Union St. Gilloise, Mohamed Amoura, konnte bereits einen guten Eindruck hinterlassen. Der 24-jährige Algerier traf in der Liga einmal und legte zudem fünf weitere Treffer vor. Neben ihm wird wohl Jonas Winds seine Chance erhalten, die Nummer 23, ist mit drei Saisontoren gefährlichster Wolfsburg-Akteur.
Der letzte Sieg über St. Pauli liegt übrigens mittlerweile schon mehr als 30 Jahre zurück. Im Jahr 1994 gewann man daheim 4:1, seitdem gab es fünf Unentschieden und eine Niederlage. Eine Durststrecke, die man am kommenden Samstag unbedingt beenden möchte.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.






























