Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Heißes Duell mit Verstappen in Austin

Umstrittene Strafe: Ex-F1-Pilot sieht Fehler bei Norris

Lando Norris und Max Verstappen im Zweikampf beim Formel-1-Rennen in Austin
Lando Norris und Max Verstappen im Zweikampf beim Formel-1-Rennen in Austin
Foto: © IMAGO/Eric Alonso
22. Oktober 2024, 08:57
sport.de
sport.de

Das Duell zwischen den WM-Rivalen Lando Norris und Max Verstappen in Austin schlug im Formel-1-Fahrerlager hohe Wellen. War die Strafe gegen den McLaren-Fahrer berechtigt oder nicht? Die Positionen der beiden beteiligten Teams gingen auseinander - und nicht immer wurde dabei die Wahrheit gesagt, wie ein "Sky"-Experte feststellte.

Lange schien Max Verstappen beim Formel-1-Grand-Prix in Austin das Podium sicher zu haben, doch dann drehte Lando Norris im Schluss-Stint noch einmal richtig auf. Rundenlang duellierten sich die beiden, ehe der Brite seinen Kontrahenten auf illegale Weise, so schätzten es zumindest die Stewards ein, überholte.

Die Rennkommissare verhängten eine Strafe gegen den McLaren-Piloten, da dieser abseits der Strecke überholte. McLaren und Norris wähnten sich im Recht, weil Verstappen seinen WM-Rivalen von der Strecke drängte und Norris im Scheitelpunkt der Kurve die Nase vorn gehabt haben soll.

Letzteres entspricht allerdings nicht der Wahrheit, wie Ex-Formel-1-Pilot Anthony Davidson bei "Sky" feststellte.

"In der Bremszone ist Norris einen kurzen Moment vor Verstappen, aber im Scheitelpunkt ist dies eindeutig nicht mehr der Fall", so Davidson. "Ab diesem Zeitpunkt musst du darauf hoffen, dass dein Konkurrent dir Platz lässt und seien wir ehrlich: Das wird mit Max Verstappen nicht passieren."

Formel 1: Wie Verstappen das Regelwerk ausnutzte

Zur ganzen Wahrheit gehört auch, dass Verstappen nur deswegen am Scheitelpunkt in Front lag, weil der dreimalige Weltmeister gut 30 Meter später bremste als Norris, wie die Datenanalyse von "planetf1.com" zeigt. Dadurch rutschte der Red-Bull-Pilot über die Piste hinaus.

"Verstappen bekommt dafür eine Track-Limits-Warnung", analysierte Davidson. Eine Strafe für das Verlassen der Strecke erhält man jedoch erst nach mehrmaligen Warnungen. Bestraft wird das Verlassen der Strecke nur dann beim ersten Mal, wenn man dabei einen anderen Piloten überholt.

Und im Falle eines Überholmanövers ist laut FIA-Regularien entscheidend, wer im Scheitelpunkt vorne ist. Dementsprechend hat Verstappen durch seine aggressive Fahrweise das Regelwerk zu seinem Vorteil genutzt.

So stellte auch Davidson fest: "Die Bewertung von Überholmanövern außerhalb der Strecke war von den Stewards am Wochenende konstant. Und in diesem Fall hat Lando außerhalb der Strecke überholt."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

USA GP 2024

1MonacoCharles Leclerc1:35:09.639h
2SpanienCarlos Sainz+8.562s
3NiederlandeMax Verstappen+19.412s
4GroßbritannienLando Norris+20.354s
5AustralienOscar Piastri+21.921s

Newsticker

Alle News anzeigen