Florian Wirtz gilt als wertvollster Spieler in der Fußball-Bundesliga. Der 21-Jährige von Bayer Leverkusen hat längst die absoluten Spitzenvereine aus ganz Europa auf den Plan gerufen, darunter auch der englischen Branchenprimus Manchester City. Doch auch der FC Bayern hat im Werben um den Doublesieger längst nicht aufgegeben.
Im Gegenteil: Nach Informationen von "Sky"-Transferexperte Florian Plettenberg soll Wirtz im kommenden Sommer das "Top-Ziel des FC Bayern" sein, was mögliche externe Neuverpflichtungen anbelangt.
Sportvorstand Max Eberl soll laut dem Medienbericht auch schon erste Gespräche geführt haben, der FC Bayern zudem bereits sein, eine "massive Ablösesumme" zu bezahlen.
Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass Florian Wirtz seinem derzeitigen Klub Bayer Leverkusen mindestens 100 Millionen Euro Transfererlös einbringen würde, sollte er im Sommer 2025 tatsächlich verkauft werden. Sein derzeitiges Arbeitspapier bei der Werkself läuft noch bis 2027 - ohne Ausstiegsklausel.
Wie "Sky"-Reporter Plettenberg weiter vermeldet, will Bayer Leverkusen einen Bundesliga-internen Wechsel des Nationalspielers vom Rheinland zum FC Bayern unbedingt verhindern.
Wirtz soll neuer Rekordtransfer werden
Sollte es zu einem Verkauf des Starspielers kommen, wäre den Werkself-Bossen um Geschäftsführer Fernando Carro und Sportdirektor Simon Rolfes ein Abgang in die englische Premier League wohl deutlich lieber.
In jedem Fall soll Florian Wirtz zum neuen Rekordtransfer bei Bayer 04 aufsteigen, sollte er den Klub im Sommer 2025 nach dann fünf Jahren im Verein verlassen.
In den vergangenen Jahren hat Leverkusen immer wieder mit XXL-Verkäufen für Schlagzeilen gesorgt: Im Sommer 2020 wechselte Kai Havertz für 80 Millionen Euro Ablöse zum FC Chelsea, im vergangenen Jahr brachte der Verkauf von Moussa Diaby in Richtung Aston Villa. ebenfalls stolze 55 Millionen Euro Ablöse ein.