Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Dortmund kämpft um Anschluss an die Spitze!

BVB - St. Pauli Wett-Tipp & Vorschau 18.9.

Sahin im Gespräch mit dem verletzten Adeyemi
Sahin im Gespräch mit dem verletzten Adeyemi
Foto: © IMAGO/osnapix / Hirnschal
18. Oktober 2024, 09:54

Mit drei Punkten will die Sahin-Elf weiterhin auf Tuchfühlung zur Spitze bleiben. Für die Hamburger geht es um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Anpfiff ist am Freitag, dem 18. Oktober um 20:30 Uhr. Die besten Quoten zum Spiel liefern wir euch hier im Wett-Tipp zu Dortmund gegen St. Pauli.

Mit Ende der Länderspiel-Pause steigt nun wieder die Vorfreude auf die Duelle in den Top-Ligen. Damit auch du bestens für die anstehenden Begegnungen gerüstet bist, empfiehlt sich ein Blick auf unseren Wettbonus-Vergleich. Außerdem warten dieses Wochenende auch wieder einige Quotenboosts auf dich.

Unsere BVB St.Pauli Prognose

Der Saisonstart verlief für die Dortmunder holprig. Mit der Ambition dieses Jahr endlich den Titel nach Hause zu bringen, startete man mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen in die neue Bundesliga-Kampagne. Besonders die, vor der Länderspiel-Pause, erlittene Niederlage gegen Union Berlin gab den Verantwortlichen zu denken.

Für St. Pauli gestaltete sich der Saisonstart erwartungsgemäß schwierig. Als Aufsteiger ist das Ziel der Klassenerhalt. Mit vier Punkten aus den ersten sechs Spielen steht man aktuell auf Platz 15. Nach einem Sieg und einem Unentschieden gab es zuletzt beim 0:3 gegen Mainz 05 einen Dämpfer. In den bevorstehenden 90 Minuten gilt man laut den Quoten der besten Sportwetten-Anbieter erneut als Underdog, allerdings hat man in dieser Saison bereits gezeigt, dass man sich in dieser Rolle durchaus wohlfühlt.

Unser BVB St. Pauli Wett-Tipp

ODDSET hat für die anstehenden 90 Minuten einen äußerst attraktiven Wettbonus vorbereitet, der für alle deutschen Neukunden zugänglich ist. Bei einem Tipp auf Sieg Dortmund erhält ihr eine Mega-Quote von 11,00. Mit einem Klick auf die Aktion landet ihr direkt bei dem Special-Angebot des deutschen Wettanbieters.

Borussia Dortmund: Fehlende Konstanz bereitet erneut Sorgen

Mit Nuri Şahin steht seit Beginn der Saison ein neuer Trainer auf der Seitenlinie der Dortmunder. Der vorherige Co-Trainer löste Edin Terzić ab und soll endlich wieder einen Titel in den Ruhrpott bringen. Sieben Punkte aus den ersten drei Spielen waren dafür eine gute Grundlage, allerdings folgte am vierten Spieltag das böse Erwachen. Gegen VfB Stuttgart kam man beim 1:5 ordentlich unter die Räder und so richtig erholt hat man sich von dieser Abfuhr noch nicht. Zwar konnte man eine Woche später Abstiegskandidat Bochum 4:2 besiegen, allerdings gab es zuletzt eine 1:2 Niederlage gegen die Eisernen aus Berlin. Eine Niederlage, die während der Länderspiel-Pause aufgearbeitet wurde.

Zusätzlich zu den durchwachsenen Leistungen kamen auch personelle Sorgen dazu. Karim Adeyemi, welcher einer der Lichtblicke zu Saisonbeginn war, verletzte sich erneut und fällt für unbestimmte Zeit aus. In seiner Abwesenheit sind nun noch mehr Augen auf Sommer-Neuzugang Serhou Guirassy gerichtet. Der Stürmer kam von Konkurrent Stuttgart und traf in dieser Spielzeit bereits sechsmal, die Hälfte seiner Tore schoss er in der Königsklasse. Dort geht es übrigens nach dem Spiel gegen Pauli weiter. Mit Real Madrid wartet unter der Woche kein Geringerer als der Champions League Sieger. Gleichzeitig ist es auch eine Neuauflage des letzten Endspiels in diesem Bewerb, am 1. Juni 2024 unterlag Dortmund den Königlichen 0:2.

St. Pauli: Gekommen, um zu bleiben

Der Meister der 2. Bundesliga 2023/24 kämpft noch mit der Umstellung der Liga. Doch nach drei Spieltagen war es endlich so weit und St. Pauli holte die ersten Punkte beim torlosen Remis gegen Leipzig. Eine Woche später war dann auch der erste Sieg fällig. Gegen die bis dato stark aufspielenden Freiburger setzte man sich komfortabel mit 3:0 durch. Die entstandene Euphorie erhielt aber noch vor der Länderspiel-Pause einen Dämpfer, als man Mainz daheim 0:3 unterlag. Mit den vier geholten Zähler liegt man nun auf Position 15, ein Platz der für das Ziel Klassenerhalt reichen würde. Doch die Leistungen gegen Leipzig und Freiburg zeigten, dass die Mannschaft durchaus imstande ist höheres zu leisten.

Gegen Dortmund wartet jetzt die nächste Top-Mannschaft auf das Team von Trainer Alexander Blessin und chancenlos sieht man sich erneut nicht. Beim letzten Aufeinandertreffen konnte der Underdog gar gewinnen, damals schaltete man den BVB im Pokal-Achtelfinale 2022 mit 2:1 aus. Insgesamt spricht die Bilanz allerdings zu Gunsten der Dortmunder. Die Schwarz-gelben feierten 16 Siege und verloren nur vier Partien bei 25 Aufeinandertreffen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.