Suche Heute Live
Laufen Marathon
Artikel teilen

Laufen Marathon

Erste Frau unter 2:10 Stunden

Um zwei Minuten! Marathon-Weltrekord pulverisiert

Ruth Chepngetich hat beim Chicago-Marathon einen  Weltrekord aufgestellt
Ruth Chepngetich hat beim Chicago-Marathon einen Weltrekord aufgestellt
Foto: © Matt Marton, dpa
13. Oktober 2024, 17:19
sport.de
sport.de

Ruth Chepngetich trägt sich in die Geschichtsbücher ein: Die Kenianerin hat beim Chicago-Marathon einen Weltrekord aufgestellt - und nebenbei eine Schallmauer durchbrochen.

Paukenschlag in der Leichtathletik: Langdistanz-Läuferin Ruth Chepngetich hat als erste Frau überhaupt die Marathonstrecke über 42,195 Kilometer in unter 2:10 Stunden absolviert. Die 30-Jährige benötigte am Sonntag lediglich 2:09.57 Stunden. Insgesamt im Rennen belegte Chepngetich, Weltmeisterin von 2019, den zehnten Platz.

Den bisherigen Weltrekord, vorbehaltlich der Ratifizierung, unterbot sie damit um fast zwei Minuten. Tigist Assefa aus Äthiopien war 2023 in Berlin in 2:11.53 Stunden ins Ziel gekommen, auch sie hatte die Zeit der besten Frau um rund zwei Minuten verbessert.

"Das war mein Traum und der ist wahr geworden", sagte die Gewinnerin. "Ich bin sehr dankbar." Chepngetich hatte den prestigeträchtigen Marathon bereits 2021 und 2022 gewonnen.

Ruth Chepngetich war in Chicago zunächst sogar in einem noch schnelleren Tempo unterwegs, die Zeitmessungen bei den Kilometern fünf und zehn deuteten eine Endzeit von unter 2:08 Stunden an. Den Halbmarathon absolvierte sie schließlich in 1:04.14 Stunden. Die zweite Hälfte war dann nur wenig langsamer. Der bisherige Streckenrekord bei den Frauen war im vergangenen Jahr von der Olympiasiegerin von Paris Sifan Hassan (2:14.44 h) aufgestellt worden.

John Korir gewinnt den Chicago-Marathon

Die Strecke in Chicago gilt neben der in Berlin als eine der schnellste der Welt. Im Vorjahr hatte der im Februar bei einem Autounfall verstorbene Kelvin Kiptum in der US-Metropole einen neuen Weltrekord bei den Männern aufgestellt. Kiptum war sensationell in 2:00.35 Stunden ins Ziel gekommen. "Der Weltrekord ist zurück in Kenia, ich widme ihm Kelvin Kiptum", sagte Chepngetich nach ihrem Fabellauf.

In diesem Jahr gewann der Kenianer John Korir in einer Zeit von 2:02.43 Stunden, der zweitschnellsten Zeit in Chicago überhaupt. Der zweite Platz ging an den Äthiopier Huseydin Mohamed Esa.

Den Berlin-Marathon hatten in diesem Jahr die Äthiopier Milkesa Mengesha (2:03.17 h) bei den Herren und Tigist Ketema (2:16.42 h) bei den Frauen gewonnen.

Newsticker

Alle News anzeigen