Selina Grotian gilt im deutschen Biathlon-Team als großes Zukunftsversprechen. Die fünffache Junioren-Weltmeisterin hat nun verraten, was die größte Herausforderung im Leben als Profi-Athletin ist.
"Jeden Tag spaßig zu machen, weil nicht jeder Tag verläuft gut. Einfach fokussiert bleiben und sich seine Ziele in Erinnerung rufen. Der mentale Aspekt ist der schwierigste Teil im Leben einer professionellen Biathletin", antwortete Grotian im Interview mit dem internationalen Biathlon-Verband IBU auf eine entsprechende Frage.
Sie würde sich gleichzeitig "nicht wirklich" als Perfektionistin im Training beschreiben, erklärte die 20-Jährige. "Wenn ich versuche, alles perfekt zu machen, wird es schlechter. Also lasse ich mich einfach treiben. Aber im Wettbewerb bin ich wirklich im Tunnel und denke nicht zu viel nach", verriet Grotian.
Biathlon: Selina Grotian deutet großes Potenzial an
Die gebürtige Garmisch-Partenkirchenerin hatte in der vergangenen Biathlon-Saison den 29. Rang im Gesamtweltcup belegt. Bei der Weltmeisterschaft in Tschechien deutete Grotian mit Platz vier im Einzel an, was in der Zukunft alles möglich sein kann. Mit der Staffel sprang die WM-Bronzemedaille heraus.
Grotian wurde im Mai bereits vom Deutschen Skiverband für den A-Kader (Lehrgangsgruppe 1a) bestätigt. Sophia Schneider, Vanessa Voigt, Janina Hettich-Walz, Franziska Preuß, Hanna Kebinger und Johanna Puff wurden ebenfalls berufen. Hettich-Walz verpasst die kommende Saison allerdings aufgrund ihrer Schwangerschaft.
Der kommende Biathlon-Winter startet am 30. November, dann geht es im finnischen Kontiolahti mit den Single-Mixed-Wettbewerben los. Das Saisonhighlight ist die Weltmeisterschaft in der Schweiz (12. bis 23. Februar 2025).
Auch Grotian wird bei den Biathlon-Festspielen in Lenzerheide aller Voraussicht nach mit von der Partie sein.
