Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Mit Fragezeichen in die Länderspielpause

BVB kassiert Pleite bei Union - Kobel-Aussage überrascht

Bittere Pleite für den BVB bei Union Berlin
Bittere Pleite für den BVB bei Union Berlin
Foto: © IMAGO/Matthias Koch
05. Oktober 2024, 17:30

Borussia Dortmund ist nach dem Torspektakel gegen Celtic Glasgow ohne seinen Königsklassen-Held Karim Adeyemi unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet.

Vier Tage nach dem fulminanten 7:1 in der Champions League unterlag die Mannschaft von Trainer Nuri Sahin bei Union Berlin mit 1:2 (0:2) und muss in der Bundesliga weiter auf den ersten Auswärtssieg warten.

Kevin Vogt (26., Foulelfmeter) und Yorbe Vertessen (45.) trafen für die Berliner, die damit zu Hause in dieser Saison weiter ungeschlagen sind. Für den BVB war der Ex-Unioner Julian Ryerson (62.) erfolgreich, doch der Treffer reichte nicht.

"Eine Erklärung ist schwer", gab Torhüter Gregor Kobel nach dem Schlusspfiff bei "Sky" zu: "Es ist natürlich wieder ein Rückschlag", sagte der Keeper, behauptete aber: "Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht, die erste Halbzeit war der Schlüssel."

Über weite Strecken zeigten sich die Dortmunder, die ohne Adeyemi auskommen mussten, offensiv zu harmlos. Der 22-Jährige hatte sich im Duell mit Celtic, in dem er mit Spielfreude und drei Toren geglänzt hatte, eine Muskelverletzung zugezogen.

BVB mit Personalsorgen in der Offensive

Sahin hatte Union im Vorfeld als "unangenehmen Gegner" bezeichnet und vor allem die defensive Stärke des Gegners hervorgehoben. Dabei fehlten dem BVB-Coach in den verletzten Giovanni Reyna und Julien Duranville weitere Optionen für die Offensive.

Adeyemi, der mit zehn Torbeteiligungen einen grandiosen Saisonstart hingelegt hat, wurde durch Maximilian Beier ersetzt. Bei Union feierte der 20 Jahre alte Aljoscha Kemlein sein Startelf-Debüt.

Die Gäste waren von Beginn an um Spielkontrolle bemüht, eine Flanke von Yan Couto (3.) flog ins Leere. Doch Union zog sich keineswegs zurück, der Ex-Dortmunder Tom Rothe (8.) setzte im Getümmel den Schuss rechts am Tor vorbei. Die Berliner liefen weiter mutig an und versuchten, Dortmund früh zu stören.

BVB nicht zwingend genug

Nach der Unioner Druckphase kam nun auch der BVB wieder zum Zug, war jedoch vor dem Tor nicht zwingend genug. Couto (19.) versuchte es aus der Distanz, Frederik Rönnow parierte sicher. Wenig später setzte Serhou Guirassy den Schuss weit übers Tor (22.).

Union blieb weiter wachsam und wurde belohnt: Nach einem Konter brachte Nico Schlotterbeck FCU-Stürmer Benedict Hollerbach zu Fall, Vogt verwandelte sicher vom Punkt. Die Gastgeber waren auch nach dem Führungstreffer die aktivere Mannschaft und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor. Vertessen erhöhte schließlich kurz vor der Pause verdient.

Der Belgier kam auch im zweiten Durchgang gleich wieder zum Abschluss, doch dieses Mal war Gregor Kobel zur Stelle (53.). Auf der anderen Seite scheiterte Beier an Rönnow (55.). Dortmund erhöhte den Druck, Ryerson gelang gegen seinen Ex-Klub der Anschlusstreffer. Doch auch Union kam noch zu Chancen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.