Gesamtweltcupsiegerin Lara Gut-Behrami erwägt, ihre Karriere im Ski Alpin länger als zuletzt selbst angenommen fortzusetzen.
"Ich hatte im Sommer so viel Spaß beim Training, dass ich mich gefragt habe: Warum nicht noch ein zweites Jahr weitermachen", zitiert der "Blick" Gut-Behrami aus einer Video-Konferenz. Die 33-Jährige hatte vergangenen Winter noch angedeutet, dass sie bei den Olympischen Winterspielen 2026 nicht mehr am Start sein könnte.
Doch nun erwägt Gut-Behrami anscheinend, ihre Laufbahn im Ski Alpin nicht nur für eine, sondern für zwei weitere Saisons fortzusetzen.
Ski Alpin: Gut-Behrami lernt "unzählige neue Dinge"
Durch die Arbeit mit ihrem neuen Konditionstrainer Flavio di Giorgio habe sie "unzählige neue Dinge gelernt". "Das Sommertraining hat so viel Spaß gemacht, dass ich irgendwann gedacht habe: Es wäre doch schade, nur noch eine Saison zu fahren", schilderte die amtierende Olympiasiegerin im Super-G ihren Gedankengang.
Di Giorgio habe ihr "neue Übungen im Kraftraum gezeigt. Im Juni hatte ich noch Mühe, doch nach und nach hat alles besser geklappt. Das alles hat meinen Horizont erweitert", führte Gut-Behrami zur Zusammenarbeit aus.
Ski Alpin: Gut-Behrami startet Mission Titelverteidigung
Mit Blick auf den kommenden Winter im Ski Alpin meinte die Schweizerin: "Ich will mit dem, was ich letzte Saison gezeigt habe, weiterfahren."
Mehr dazu:
Die Aussage verwundert nicht, konnte Gut-Behrami in 2023/24 doch zum zweiten Mal in ihrer Karriere den Gesamtweltcup gewinnen.
Die kommende Saison im Ski-Alpin beginnt bereits am 26. Oktober mit dem Riesenslalom im österreichischen Sölden. Gut-Behrami startet dann ihren Versuch, die Große Kristallkugel zu verteidigen. Die Konkurrenz ist mit Mikaela Shiffrin, Federica Brignone und Co. allerdings gewohnt groß. Gut-Behrami scheint nach der Sommervorbereitung aber zuversichtlich, erneut einen erfolgreichen Winter hinlegen zu können.



