Biathlon-Superstar Lisa Vittozzi bleibt nach dem Gewinn des Gesamtweltcups erfolgshungrig und will erneut nach der Großen Kristallkugel greifen.
"Ich möchte mich verbessern, mich selbst herausfordern", sprach Vittozzi im Interview mit "fondo italia" über ihre Ziele. Sie schließe nicht aus, noch einmal die Große Kristallkugel gewinnen zu können.
"Ich werde es mit aller Kraft versuchen, aber wenn es mir nicht gelingt, werde ich trotzdem glücklich sein. Für mich war das, was ich erreicht habe, viel mehr als ein Sieg, ein Weg des inneren Wachstums, der mich stolz auf mich selbst macht, auch wenn meine Karriere heute enden würde", blickte Vittozzi auf ihren Erfolg zurück.
Die Italienerin fiebert bereits den Olympischen Winterspielen 2026 in ihrer Heimat entgegen. "Ich werde auch dort hundert Prozent geben, um zu gewinnen", so Vittozzi, die sich aber auch bewusst ist, wie schwierig es ist, eine olympische Goldmedaille zu holen. "Ich würde mich freuen, wenn ich gewinne, aber wenn nicht, ist es wichtig, dass ich alles gegeben habe", sagte sie.
Vittozzi: Biathlon "ein Teil meines Lebens"
Vittozzi hatte zuletzt im Interview mit dem internationalen Biathlonverband IBU verraten, dass ein Leben ohne Biathlon für sie aktuell nicht vorstellbar sei.
Der Sport sei "ein Teil meines Lebens, aber ich weiß, dass ich dieses Leben nicht ewig weiterführen werde, irgendwann wird meine Zeit kommen", ordnete die Skijägerin ein. "Aber im Moment kann ich ohne Biathlon nicht leben", so Vittozzi.
"Lange Zeit an der Spitze zu stehen bedeutet, dass man jedes Jahr besser werden muss. Man wird nie so viele Siege erringen, wie man möchte. Manchmal ist es schwer mit dem Druck und all den Dingen, die hinter der Leistung stehen", beschrieb die 29-Jährige die Herausforderungen als Spitzenathletin. Sie sei "wirklich eine Perfektionistin" in ihrem Job, offenbarte sie.
Vittozzi bereitet sich aktuell auf die kommende Saison vor. Beim City-Biathlon in Dresden zeigte die zweifache Weltmeisterin zuletzt durch ihren Sieg, dass in 2024/25 erneut mit ihr zu rechnen sein wird.
Mehr dazu:
Der Startschuss zur neuen Biathlon-Saison fällt am 30. November im finnischen Kontiolathi. Highlight des Winters ist die Weltmeisterschaft in Lenzerheide/Schweiz (12. bis 23. Februar).




