Der FC Schalke 04 befindet sich derzeit intensiv auf Trainer-Suche. Ein Name, der vor allem in Fankreisen immer wieder fällt, ist der von Raúl. Anders als zuletzt noch angenommen, ist eine Verpflichtung des früheren S04-Stars offenbar keinesfalls unmöglich, der Zweitligist soll sogar bestätigt haben, dass der Ex-Profi auf dem Radar ist.
Es war eine andere, eine glorreichere Zeit, als Raúl noch seine Fußballschuhe für den FC Schalke 04 schnürte. Champions-League-Luft wehte durch die Veltins-Arena und der Spanier verzauberte die Zuschauer mit seinen Toren. Mehr als zwölf Jahre ist das nun schon her und die Zeiten haben sich gewandelt.
Schalke findet sich mittlerweile nicht nur in der 2. Bundesliga wieder, sondern steht dort auch noch auf dem Relegationsplatz in Richtung 3. Liga. Nach der kürzlich erfolgten Entlassung von Karel Geraerts wird bei den Gelsenkirchenern wieder einmal ein Trainer gesucht und erneut ist auch Raúl ein Thema.
Während es zuletzt bei "WAZ" und "Sky" noch hieß, dass eine Raúl-Verpflichtung als Cheftrainer nur Träumerei und "sehr unwahrscheinlich" sei, berichtet "Bild" nun ein wenig anders.
Mehr dazu:
Denn wie das Boulevard-Blatt erfahren hat, soll Raúl, der derzeit die zweite Mannschaft von Real Madrid trainiert, beim spanischen Meister nicht zufrieden sein. Der Grund: Viele seiner Top-Talente wurden abgegeben. Und: Der Weg zum LaLiga-Team scheint versperrt, weil die Königlichen wohl eher auf Xabi Alonso als nächsten Chefcoach setzen. Deshalb sei ein Wechsel "nicht ausgeschlossen", so "Bild".
FC Schalke 04 bestätigt wohl Interesse an Raúl
Wie es weiter heißt, würde Real dem einstigen Weltklasse-Angreifer wohl auch keine Steine in den Weg legen, sollte dieser um eine Freigabe für einen Job im Ausland bitten. Selbst finanziell wäre Raúl für Schalke finanzierbar, weil er problemlos aus seinem Vertrag herauskomme, so das Blatt.
Besonders viel Aufmerksamkeit bekam das Gerücht um die Königsblauen und Raúl zuletzt auch, weil Schalkes neuer starker Mann, der erst vor einigen Monaten installierte Kaderplaner Ben Manga, zusammen mit Vorstands-Chef Matthias Tillmann den Sonntag über in Madrid weilte.
"Bild" fing die beiden S04-Verantwortlichen bei ihrer Rückkehr aus Spanien ab, wo diese auf Nachfrage nach Raúl mit einem "vehementen Dementi" reagiert haben sollen.
In einem jüngsten Bericht schreibt die Zeitung jedoch, dass Schalke am Dienstag bestätigt haben soll, dass man sich "natürlich" mit Raúl beschäftige, weil man ansonsten kritisiert worden wäre, hätte man das nicht getan.



























