Rücktritt im Ski Alpin: Maria Therese Tviberg beendet ihre Karriere. Die Weltmeisterin im Parallel-Riesenslalom von 2023 begründete ihren Schritt am Donnerstag in den Sozialen Medien.
"Vielen Dank an alle, die mich im Laufe der Jahre unterstützt haben. Ihr wisst, wer ihr seid. Danke für all die Freundschaften und Menschen, die ich auf meinem Weg kennengelernt habe. Ich werde für immer dankbar sein", schrieb Tviberg auf Instagram.
Nun sei es für sie "an der Zeit, mich von dem zu verabschieden, was ich mein ganzes Leben lang gemacht habe", schilderte die 30-Jährige, die ihre Laufbahn im Ski Alpin beendet. Sie wolle ihre Zeit fortan damit verbringen, "nach anderen Zielen zu suchen" und sich "um meinen Körper zu kümmern", führte Tviberg aus.
Ski Alpin: Triumph bei der WM 2023
Die Norwegerin hatte ihren größten Karriereerfolg bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2023 in Frankreich gefeiert. Tviberg holte sich damals im Parallel-Riesenslalom die Goldmedaille.
In der darauffolgenden Saison zog sich die Skandinavierin dann aber eine schwere Knieverletzung zu. Tviberg erklärte gegenüber dem norwegischen Sender "NRK", dass sie sich auch für das Karriereende entschlossen habe, um nicht eine weitere schwere Verletzung zu riskieren. Sie freue sich aber nun ebenfalls auf ihr "neues Leben", verriet sie.
"Ich glaube, viele Leute waren schockiert"
"Ich glaube, viele Leute waren schockiert, dass ich mich plötzlich zum Aufhören entschieden habe, wenn man bedenkt, dass ich vorher noch nie aufgehört habe. Ich glaube, jeder versteht es sehr gut, wenn er darüber nachdenkt", erklärte Tviberg, dass sie viele Nachrichten von langjährigen Weggefährten erhalten habe.
Mehr dazu:
Die kommende Ski-Alpin-Saison beginnt am 26. Oktober im österreichischen Sölden, dann ohne Tviberg, die den Wintersport künftig aus der Rolle der Beobachterin verfolgen wird.



