Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

Als 13-Jähriger schrieb er Geschichte

Einstiges Skisprung-Wunderkind erklärt Karriereende

Video: Stimmen zum Holland-Kracher
11. September 2024, 12:43

Der langjährige polnische Weltcup-Springer Klemens Murańka hat am Mittwoch völlig überraschend das Ende seiner Laufbahn im Skispringen verkündet. Als Grund gab der 30-Jährige Motivationsprobleme an. 

Er habe schon in den letzten zwei, drei Jahren darüber nachgedacht, seine Skier an den Nagel zu hängen, schrieb Murańka in einem Beitrag in den sozialen Medien. "Ich habe entschieden, dass es Jahr für Jahr härter wird, die nötige Motivation zu finden", begründete der Pole, der zudem auch Probleme mit seiner Hüfte als Grund für seine Entscheidung anführte.

"Seit 2019 leide ich unter diesen Problemen. Mein Körper weigert sich physisch und psychisch zu gehorchen und das Skispringen bereitet mir nicht genug Freude, um weiterzumachen", ergänzte der heute 30-Jährige, der 2015 mit dem Gewinn von WM-Bronze im Teamwettbewerb den größten Erfolg seiner Karriere feierte. 

Sensationserfolg bei den polnischen Skisprung-Meisterschaften

Über viele Jahre war Murańka Teil der polnischen Weltcup-Mannschaft, zuletzt durfte er allerdings nur noch im Continental-Cup ran. Lokale Medien schreiben angesichts seines Rücktritts dennoch von einer "sensationellen Entscheidung" (SportoweFakty).

Über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde Murańka im Jahr 2007, als er im Alter von nur 13 Jahren aus heiterem Himmel die Silbermedaille bei den nationalen Meisterschaften gewann. Damals musste er lediglich einem gewissen Kamil Stoch den Vortritt lassen.

Schon drei Jahre zuvor sorgte er als Zehnjähriger in Zakopane mit einem Sprung auf 135,5 Metern für Furore. Sein zweiter Platz bei den polnischen Meisterschaften 2007 war gleichzeitig sein Sprungbrett in die Junioren-Nationalmannschaft. 

Mitte März 2007 debütierte Murańka bei den Senioren. Im Continental-Cup sprang er bei den Wettkämpfen in Zakopane auf den 52. Platz. Seine erfolgreichste Saison im Weltcup feierte er 2013/14. In der Endabrechnung belegte er damals den 38. Platz. 

Newsticker

Alle News anzeigen