Marvin Schwäbe ist beim 1. FC Köln seit dieser Saison nur noch die Nummer zwei. Der Schlussmann weckte zuletzt angeblich Interesse bei einem Champions-League-Teilnehmer. Ein Engagement kam jedoch nicht zustande.
Laut "Sport Bild" stand Schwäbe bei SL Benfica auf dem Zettel. Der damalige Cheftrainer Roger Schmidt wollte den 29-Jährigen offenbar als erfahrenen Backup für Platzhirsch Anatoliy Trubin ausleihen. Der junge Stellvertreter Samuel Soares sollte im Gegenzug verliehen werden und Spielpraxis sammeln, so der mutmaßliche Plan.
Jedoch trennte sich SL Benfica nach einem Fehlstart in die neue Saison Ende August von Schmidt. Bruno Lage wurde in Lissabon als Nachfolger präsentiert. Schwäbe war beim portugiesischen Erstligisten anschließend angeblich kein Thema mehr.
1. FC Köln: Marvin Schwäbe vollzieht Berater-Wechsel
Für den Keeper öffnete sich auch keine andere Tür, weshalb er nach wie vor im Kader des 1. FC Köln steht. Schwäbe ist beim Zweitligist seit dieser Saison nur noch Ersatz, da die Rheinländer auf Leih-Rückkehrer Jonas Urbig setzen. Für Schwäbe, dessen Vertrag beim Effzeh bis 2027 datiert ist, bleibt nur der ungeliebte Bankplatz.
Der Schlussmann wechselte kürzlich den Berater, wird fortan wieder von Spielerberater Jörg Neblung betreut. "Ich habe im Augenblick keine leichte Situation, aber versuche so professionell wie möglich damit umzugehen. Zuletzt sind bei mir einige Dinge leider nicht so gelaufen, wie es hätte sein sollen. Daher stelle ich mich für die Zukunft neu auf und vertraue auf den Rat von Leuten, die mich, meine Situation und Position verstehen", begründete Schwäbe, der bereits von 2014 bis 2018 von Neblung vertreten wurde.
"Sport Bild" zufolge hatte der VfL Bochum im Sommer ebenfalls beim Routinier angefragt. Schwäbe soll dem Revierklub aber abgesagt haben. Die Bochumer holten stattdessen Patrick Drewes und Timo Horn.





























