Borussia Dortmund gilt bereits seit Jahren als Sprungbrett für vielversprechende Talente. Auch der FC Bayern will zukünftig vermehrt auf Nachwuchskräfte setzen. Die Anzeichen verdichten sich, dass sich sowohl der BVB als auch der deutsche Rekordmeister mit einem 17 Jahre alten Top-Talent aus England beschäftigen.
Die Rede ist von Chris Rigg, der derzeit noch beim Zweitligisten AFC Sunderland unter Vertrag steht, aber längst breites Interesse von größeren Vereinen geweckt haben soll.
Das Portal HITC berichtet, Rigg habe in diesem Sommer bereits Offerten von Newcastle United und Manchester United aus der Premier League abgelehnt. Stattdessen unterschrieb er seinen ersten, bis 2027 datierten Profivertrag in Sunderland.
Die lange Laufzeit verhindert aber offenbar nicht, dass das Interesse am Youngster "Woche für Woche zunimmt", wie es in dem Bericht heißt. Kein Wunder: Scouts sollen Rigg "HITC" gegenüber als "besten jungen englischen Spieler seit Jude Bellingham" bezeichnet haben.
BVB-Konkurrenz durch Real Madrid, FC Bayern und RB Leipzig?
Das Portal nennt fast schon folgerichtig den BVB als möglichen Abnehmer. Dort entwickelte sich auch Bellingham in drei Jahren vom Talent zum Top-Spieler.
2023 folgte der Wechsel zu Real Madrid, für den eine Ablösesumme jenseits der 100-Millionen-Euro-Grenze nach Dortmund floss.
Mehr dazu:
Apropos Real Madrid: Auch die Königlichen sollen Riggs Entwicklung bereits seit mehr als einem Jahr beobachten, könnten dem BVB also Konkurrenz in einem möglichen Transfer-Poker machen.
Zudem werden auch Dortmunds Liga-Rivalen FC Bayern und RB Leipzig als Interessenten genannt.
Rigg, der wie Bellingham im zentralen Mittelfeld beheimatet ist, absolvierte trotz seines jungen Alters bereits 30 Profispiele für Sunderland, in denen ihm drei Tore gelangen. Unter dem französischen Coach Régis Le Bris zählt er zum Stammpersonal der Black Cats.






























