Gut drei Jahre lang war Oliver Kahn im Vorstand des FC Bayern tätig, von Juli 2021 an sogar als Vorsitzender, bevor er im Mai 2023 überraschend seinen Hut nehmen musste. Nun hat der ehemalige Bayern-Boss eine neue Aufgabe gefunden, neben all den anderen Verpflichtungen, die den 55-Jährigen umtreiben.
Oliver Kahn und der FC Bayern werden für immer eng verbunden bleiben: Erst war der "Titan" bei den Münchnern fast anderthalb Jahrzehnte lang als Spieler aktiv und räumte beinahe alles ab, was es zu gewinnen gab, wurde unter anderem achtmal Deutscher Meister, gewann sechsmal den DFB-Pokal und wurde Champions-League-Sieger.
Dann folgte eine weniger erfolgreiche Ära in leitender Funktion beim deutschen Rekordmeister. Denn Mitte 2023 musste Kahn schon nach zwei Jahren als Vorstandsboss abtreten - zusammen mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic -, weil die Münchner international und im Pokal gescheitert waren und auch die Meisterschaft erst mit Glück in letzter Minute eingetütet wurde.
Nach seiner Zeit beim FC Bayern tauchte Kahn eine Weile unter, zeigte sich zuletzt aber wieder verstärkt in der Öffentlichkeit. Hier wird Kahn auch bei seinem neuen Job zu erleben sein, den er für das Sportmagazin "Sports Illustrated" ausüben wird. Wie dieses bekanntgab, wird Kahn fortan regelmäßig für die deutsche Ausgabe schreiben und eine eigene Rubrik erhalten.
Diese trägt den Titel "Business of Football", die Zusammenarbeit mit Kahn sei "langfristig" geplant, heißt es. Ab der übernächsten Ausgabe soll es losgehen.
FC Bayern: Oliver Kahn einer "profundesten Kenner" des Fußballs
Auf dem Titelblatt der aktuellsten "Sports Illustrated" ist Kahn selbst mit großem Foto vertreten, im Magazin selbst findet sich ein Interview mit der Ikone des FC Bayern.
Er "freue sich sehr über die Zusammenarbeit" und fiebere schon darauf hin, mit seinen "Beiträgen zum globalen Fußball-Business zur deutschen Ausgabe beizutragen", wurde Kahn zitiert.
Chefredakteur Christoph Landsgesell schlug in die gleiche Kerbe und betonte die große Vorfreude auf Kahns Beiträge. "Er ist nicht nur einer der besten Torhüter aller Zeiten, sondern mit seiner Business-Expertise und -Erfahrung auch einer der profundesten Kenner des Fußballgeschäfts in Deutschland", lobte Landsgesell den "Titan".





























