Nun war es soweit: Matthias Dorfer bestritt bei den deutschen Sommer-Meisterschaften die letzten Rennen seiner Biathlon-Karriere. Der ehemalige Weltcup-Starter hatte seinen Rücktritt aus dem aktiven Leistungssport zuvor angekündigt.
Dorfer landete in der abschließenden Verfolgung auf dem sechsten Platz. Der 31-Jährige leistete sich beim Wettkampf in Altenberg einen Schießfehler und hatte letztlich einen Rückstand von 2 Minuten und 45,9 Sekunden auf Sieger Justus Strelow.
Dorfer wurde im Zielbereich von seinen langjährigen Kolleginnen und Kollegen aus dem Biathlon gefeiert.
"Karriereende in Altenberg. Glückwunsch zu deiner langen sportlichen Laufbahn und einem starken Abschluss hier bei der Deutschen Meisterschaft. Auf alles, was jetzt noch kommt", richtete der Deutsche Skiverband (DSV) auf Instagram ein paar persönliche Worte an den nun Ex-Biathlet.
Dorfer war während seiner Karriere insgesamt viermal im Weltcup an den Start gegangen, sein Debüt feierte er hier im Jahr 2016. In der vergangenen Saison absolvierte der gebürtige Bayer zwei Wettkämpfe im IBU-Cup. Im finnischen Kontiolahti sprang ein 34. (Einzel) und ein 39. Platz (Sprint) heraus.
Nun hängt Dorfer seine Ski und sein Gewehr an den Nagel.
Biathlon: Antonia Horn beendet Laufbahn ebenfalls
Zuletzt hatte bereits Antonia Horn ihre Biathlon-Laufbahn für beendet erklärt.
"Zeit, Tschüss zu sagen. Nicht zum Sport, aber zum Beruf des Profisportlers. Ich bin unendlich dankbar für das, was ich in all den Jahren als Athletin erleben durfte, aber meine Prioritäten haben sich geändert", schrieb die 27-Jährige im August in ihrem offiziellen Rücktritts-Statement auf Instagram.
Mehr dazu:
Horn hatte ihre Wintersport-Karriere zunächst im Ski Langlauf begonnen. 2022 nahm die gebürtige Thüringerin hier bei den Olympischen Winterspielen in Peking teil. Anschließend wechselte Horn zum Biathlon, bevor sie eine schwere Kreuzbandverletzung ausbremste.



