Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat seinen Kader für die Mission Bundesliga-Aufstieg aufgerüstet. Kurz vor dem Ende der Wechselfrist in Portugal könnte sich derweil auf der Abgangsseite noch etwas tun.
Guilherme Ramos beschäftigt sich nach "Bild"-Angaben mit einem Abschied vom Hamburger SV. Für den Innenverteidiger liegt demnach eine Anfrage aus Portugal vor. Wechsel in die dortige Primeira Liga sind noch bis Montag möglich.
Der 27-Jährige besitzt beim HSV eigentlich noch einen Vertrag bis 2026. Angesichts der großen Konkurrenz beim Zweitligisten drängt er dem Bericht zufolge aber inzwischen selbst auf einen Transfer. Gegenüber Sebastian Schonlau, Dennis Hadzikadunic, Neuzugang Lucas Perrin und Allrounder Daniel Elfadli ist er unter Trainer Steffen Baumgart im klubinternen Konkurrenzkampf ins Hintertreffen geraten.
Ramos, einst bei CP Sporting ausgebildet, war erst im vergangenen Jahr ablösefrei von Arminia Bielefeld an die Elbe gewechselt.
Weitere Abgänge beim Hamburger SV?
Zuletzt hatte der HSV bereits die Vertragsauflösung von Jonas David bekannt gegeben. Auch das Eigengewächs hatte unter Baumgart keine Perspektive mehr. Eigentlich war das Arbeitspapier noch eine Saison gültig.
Laut dem Bericht erhielt der 24-Jährige eine sechsstellige Abfindung, wohin es David nun zieht, ist noch unklar.
Möglich, so "Bild", dass auch Anssi Suhonen und William Mikelbrencis in den kommenden Tagen den Hamburger SV verlassen.
Die Berater der beiden Talente beobachten den Markt, um einen Verein zu finden, bei dem größere Chance auf Spielpraxis besteht. Der 23 Jahre alte Suhonen und der 20 Jahre alte Mikelbrencis haben beim HSV jeweils noch einen Vertrag bis 2026. Konkrete Anfragen soll es anders als bei Guilherme Ramos aber noch nicht geben.
Abwehrspieler Mikelbrencis war vor zwei Jahren vom französischen Klub FC Metz gekommen, in der 2. Bundesliga kam er seither erst zu 13 Einsätzen. Der Finne Suhonen wurde beim HSV ausgebildet, im Unterhaus stand er bereits 47 Mal auf dem Platz.