Silas Katompa Mvumpa gilt beim VfB Stuttgart auch nach dem Deadline Day in den Top-Ligen als Abgangskandidat. Allerdings soll sich ein Wechsel des 25 Jahre alten Offensivspielers erneut zerschlagen haben.
Wie der belgische Transfer-Journalist Sacha Tavolieri via X (vormals Twitter) berichtet, ist ein Abgang von Silas in Richtung RSC Anderlecht vom Tisch. Der Klub habe mit der Ausleihe von Leander Dendoncker (Aston Villa) zuletzt seinen voraussichtlich letzten Transfer des Sommers getätigt, schrieb Tavolieri. Für den 32-maligen Nationalspieler Belgiens besitzt Anderlecht eine Kaufoption.
Auch mit Silas hatte sich der Verein laut Tavolieri und weiteren Berichten beschäftigt. Es stand ebenfalls eine Leihe mit Kaufoption im Raum. Zu dieser wird es nun aber nicht kommen, auch wenn das Transferfenster in Belgien erst am kommenden Freitag schließt.
Silas war auch von mehreren Bundesliga-Konkurrenten des VfB Stuttgart umworben worden. Noch am Freitag kurz vor Ende der Wechselperiode im deutschen Oberhaus soll Werder Bremen eine offizielle Anfrage bei den Schwaben eingereicht und sich eine Absage eingehandelt haben.
VfB Stuttgart: Silas zu teuer für Werder Bremen
Die Grün-Weißen konnten sich laut "Bild" weder eine mögliche Ablösesumme für Silas noch dessen Gehalt von angeblich rund zwei Millionen Euro leisten. Deswegen war auch eine Ausleihe zu den Hanseaten keine Option.
Zuvor hatte sich dem Vernehmen nach die TSG 1899 Hoffenheim ebenfalls mit Silas beschäftigt.
Beim wilden 3:3 gegen den 1. FSV Mainz 05 am Samstag fehlte der Profi im Spieltagskader der Stuttgarter. Angesprochen darauf, ob es doch noch zu einem Abgang kommen könnte, erklärte Trainer Sebastian Hoeneß: "Das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann. Es gibt noch Länder, wo das Transferfenster noch offen ist."
Er gehe nach derzeitigem Stand aber "schwer davon aus, dass Silas weiter unser Trikot tragen wird", stellte Hoeneß klar. Der Kongolese habe im Falle eines Verbleibs beim VfB Stuttgart "wieder alle Möglichkeiten, um bei uns eine gute Rolle zu spielen".






























