Der gerade einmal 18 Jahre alte Andrea Kimi Antonelli beerbt Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton im nächsten Jahr bei Mercedes. Nico Rosberg lobt die Entscheidung, sieht aber auch Tücken. Wegen seines Trainings-Crashs in Monza äußert er zudem deutliche Kritik an Antonelli.
Einen Tag nach seinem Unfall bestätigte Mercedes sein Toptalent Andrea Kimi Antonelli als künftigen Stammpiloten des Formel-1-Werksteams. Eine richtige Entscheidung, befand Ex-Rennfahrer Nico Rosberg bei "Sky". Der Schritt sei aber auch "sehr, sehr mutig".
Denn: Bis er das Cockpit von Lewis Hamilton übernimmt, könne sich Antonelli "nicht ideal" auf sein Formel-1-Kapitel vorbereiten.
Der Italiener, der aus der Nachwuchsabteilung von Mercedes stammt und nach seinem Formel-4-Titel vor zwei Jahren direkt in die Formel 2 aufgestiegen war, sitze dort nicht in einem guten Auto "und war in diesem Jahr nicht in der Lage zu zeigen, was er kann", so Rosberg.
In der Fahrerwertung der Formel 2 rangiert Antonelli derzeit auf dem sechsten Platz, elf Zähler hinter dem Argentinier Franco Colapinto, der jüngst von Williams befördert wurde und bis zum Saisonende neben Alex Albon in der Formel 1 fährt.

Formel 1: Deutliche Kritik an Kimi Antonelli
Auch Antonellis Unfall im Monza-Training am Freitag sorgte beim ein oder anderen Formel-1-Beobachter für Stirnrunzeln, Rosberg kritisierte den Youngster in deutlichen Worten. "Da hat er einfach voll übertrieben und war voll übermotiviert. Und das ist eben, weil er 18 ist und weil er gerade startet."
Dennoch traut Rosberg dem Hamilton-Nachfolger Großes zu: "Mit Sicherheit ist er vom Talent her so, dass er der Beste der nächsten Generation werden kann."
Der 39-Jährige hat die Karriere von Antonelli bislang eng begleitet, hatte ihn einst sogar in sein Go-Kart-Team geholt und mit finanzieller Unterstützung den weiteren Weg geebnet.
Antonelli zeigte sich über seine Chance in der Königsklasse des Motorsports derweil völlig begeistert: "In die Formel 1 zu kommen, ist ein Traum, den ich seit meiner Kindheit hegte."


