Bei Borussia Dortmund sollte Sébastien Haller eigentlich zur neuen Saison der Stürmer Nummer drei sein. Ein BVB-Abgang ist aber offenbar nicht ganz ausgeschlossen.
Wie der "kicker" berichtet, suchen die BVB-Verantwortlichen derzeit nach einer "Lösung" für Haller. Demnach bleibt spannend, ob die Dortmunder vor dem Ende des Transferfensters noch Spieler abgeben.
Weitere Details nennt das Fachmagazin nicht.
Nach den Abgängen von Niclas Füllkrug zu West Ham United und Youssoufa Moukoko zu OGC Nizza sowie den Verpflichtungen von Serhou Guirassy (VfB Stuttgart) und Maximilian Beier (TSG 1899 Hoffenheim) sollte Haller eigentlich als dritte Alternative beim BVB agieren.
Das zumindest hatte die "Bild" zuletzt berichtet. Demnach soll der Stürmer fester Bestandteil des Kaders bleiben. Diese Entscheidung ist laut dem Boulevardblatt beim BVB gefallen und soll zunächst einmal Gültigkeit bis zum Winter haben.
Dem ivorischen Nationalspieler soll damit noch eine weitere, womöglich letzte Gelegenheit eingeräumt werden, sich im schwarz-gelben Trikot zu beweisen.
Will der BVB Haller von der Gehaltsliste bekommen?
Haller ist vertraglich noch bis 2026 an den BVB gebunden. Angeblich kassiert der Ivorer pro Saison etwas über zehn Millionen Euro pro Jahr und zählt somit zu den Top-Verdienern im Kader.
Spekuliert wurde daher, dass die Schwarz-Gelben schon bei einer Offerte von rund zehn Millionen Euro grünes Licht für einen Wechsel geben könnten.
Zuletzt wurde Haller mit einem Wechsel zum FC Sevilla in Verbindung gebracht. Auch beim türkischen Topklub Besiktas wurde der 30-Jährige gehandelt.
Haller war im Sommer 2022 für 31 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zu Borussia Dortmund gewechselt. Für die Schwarz-Gelben erzielte er in 41 Pflichtspielen zwölf Tore. Hinzu kommen sechs Vorlagen.
In der bisherigen Saison kam Haller noch nicht zum Einsatz. Sowohl im DFB-Pokal gegen Phönix Lübeck (4:1) als auch beim Bundesliga-Auftakt gegen Eintracht Frankfurt (2:0) saß er nur auf der Bank.
































