Die Vita von Joao Cancelo von Manchester City zieren durchaus bemerkenswerte Statistiken in der Serie A, der Premier League, der Primera División und der deutschen Fußball-Bundesliga, wo er in der Rückrunde der Saison 2022/23 bei einer Leihe zum FC Bayern 15 Ligaspiele absolvierte, einen Treffer erzielte und vier Tore vorbereitete. Dennoch scheint ManCity seit gut eineinhalb Jahren keine Verwendung für den portugiesischen Außenverteidiger mehr zu haben. Nun zeichnet sich ein Wechsel ab, der vor allem finanziell für alle Beteiligten extrem lohnend ist.
Angeblich hat der saudi-arabische Klub Al-Hilal seine Fühler nach Jaoa Cancelo ausgestreckt. Eine Mega-Offerte soll den 30-Jährigen davon überzeugen, dem europäischen Top-Fußball den Rücken zu kehren.
Das portugiesische Blatt "A Bola" will erfahren haben, dass sich Al-Hilal und Manchester City auf einen Deal geeinigt haben. Demnach zahlt der Klub aus der saudischen Pro League etwa 40 Millionen Euro an die Sky Blues, bei denen Cancelo Vertrag noch bis Ende Juni 2027 datiert ist.
Der Spieler selbst soll einen Kontrakt für die kommenden drei Jahre unterzeichnen und in dieser Zeit satte 70 Millionen Euro verdienen. Ein Gehalt, das selbst Manchester City nicht offerieren wird.
FC Bayern soll einem Kauf ebenfalls nicht abgeneigt gewesen sein
Offen bleibt, ob Cancelo bereit ist, sich von der ganz großen Fußball-Bühne zu verabschieden. "A Bola" bestätigt Berichte, denen zufolge der Nationalspieler eigentlich gerne bei seiner letzten Leihstation FC Barcelona weitergemacht hätte, Barca fehlt jedoch schlicht das nötige Geld für einen Kauf.
Dass ein Abschied aus Manchester an den finanziellen Forderungen scheiterte, ist zudem wohl nicht das erste Mal. Der FC Bayern soll 2023 ebenfalls nicht abgeneigt gewesen sein, Cancelo fest zu verpflichten. City allerdings rund 60 bis 70 Millionen Euro gefordert haben.