Beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart dominierten in den letzten Wochen die beiden neuen Rekordzugänge Deniz Undav und Ermedin Demirovic die Schlagzeilen. Ex-Weltmeister und Vereinsikone Guido Buchwald traut aber zwei ganz anderen neuen Offensivspielern ebenfalls den großen Durchbruch zu.
Im Gegensatz zu Deniz Undav und Ermedin Demirovic, die für 26,7 beziehungsweise 21 Millionen Euro Sockelablöse als neue Rekordeinkäufe verpflichtet wurden, waren Nick Woltemade und Justin Diehl die reinsten Schnäppchen.
Der Stürmer und der Flügelspieler kamen ablösefrei von Werder Bremen beziehungsweise dem 1. FC Köln und sammelten in den Wochen der Saisonvorbereitung mächtig Pluspunkte.
Guido Buchwald, der den Lizenzspielerkader der Schwaben unter anderem auf dessen Japanreise begleitete, traut den beiden Youngsters sogar eine tragende Rolle beim VfB zu.
"Was mich total überrascht hat: Woltemade, der von Bremen kam, hat sich richtig gut bemüht und kann ein richtig guter Neuner werden", meinte der 63-Jährige über den Stürmer, der im Supercup-Duell mit Bayer Leverkusen (3:4 i.E.) aber noch auf der Bank gesessen hatte.
Buchwald glaubt fest an Top-Fünf-Platzierung des VfB Stuttgart
Justin Diehl hingegen durfte immerhin ab der 77. Minute mitwirken, zeigt sich bisher auf der linken offensiven Außenbahn als sehr agil. Auch Guido Buchwald beobachtete den 19-Jährigen während der gemeinsamen Tage in Japan und meinte über Diehl: "Wer mich auf der Reise total überzeugt hat, war Justin Diehl auf der linken Seite, mit seiner Geschwindigkeit. Er ist ja von Köln gekommen, genau wie Chabot. Die zwei, die haben wirklich total überzeugt und ich muss sagen, da hat man sogar wieder mehr Alternativen."
Buchwald blicke daher trotz der empfindlichen Abgänge von Serhou Guirassy, Waldemar Anton und Hiroki zur direkten Bundesliga-Konkurrenz sehr zuversichtlich auf die neue Saison, glaubt fest an eine Top-Fünf-Platzierung der Stuttgarter: "Natürlich ist der VfB Stuttgart nicht der Topfavorit für die Meisterschaft, aber ich bin überzeugt davon, unter den ersten Fünf wird man sich auf jeden Fall aufhalten."






























