Die Zukunft von Marvin Ducksch beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen ist nach wie vor offen. Nun streckt ein Klub aus der Türkei offenbar die Fühler nach dem Stürmer aus.
Wie die türkische Tageszeitung "Sabah" berichtet, ist Trabzonspor an einer Verpflichtung von Ducksch interessiert. Demnach hat der Klub aus der türkischen Hafenstadt bereits Kontakt zu den Verantwortlichen von Werder Bremen aufgenommen.
Auch ein Angebot soll bereits abgegeben worden sein. Eine Einigung sei allerdings noch nicht erzielt worden.
Bei Trabzonspor ist Ducksch aber wohl nur Plan D nachdem sich die gewünschten Transfers von Paul Onuachu vom FC Southampton, Wout Weghorst vom FC Burnley oder Rey Manaj von Sivasspor nicht realisieren ließen.
Ducksch ist vertraglich noch bis 2026 an Werder Bremen gebunden. Der zweimalige Nationalspieler wird aber immer wieder mit einem Wechsel in Verbindung gebracht.
Seine Zukunft ließ der 30-Järhige zuletzt offen. Mit Blick auf eine Anfrage aus Saudi-Arabien sagte er bei einer Medienrunde: "Ja, es gibt da was. Es ist aber noch nicht so weit, dass man sich darüber mehr Gedanken machen müsste."
"Sport Bild" berichtete zuletzt, Ducksch könne den Verein verlassen, wenn ein Interessent mehr als zehn Millionen Euro auf den Tisch legt.
Das sagt Werder-Coach Werner zur Ducksch-Zukunft
Auch Werder-Trainer Ole Werner äußerte sich zuletzt zur Zukunft des Angreifers. "Er ist ein Leistungsträger, den wir halten wollen. Es ist aber so wie vergangenes Jahr bei Niclas Füllkrug: Ein Transfer ist aufgrund von wirtschaftlichen Gründen für einen Spieler und für den Verein nicht auszuschließen. Das trage ich mit", sagte er zur "Sport Bild".
Beim 3:1-Sieg in der erste Runde des DFB-Pokals gegen Energie Cottbus stand Ducksch immerhin in der Startelf und steuerte eine Vorlage bei. Erst kurz vor dem Abpfiff wurde der Routinier ausgewechselt.






























