Transfer-Kracher im deutschen Handball: Der SC Magdeburg hat auf den Ausfall des Schweden Felix Claar reagiert und den amtierenden HBL-Torschützenkönig Manuel Zehnder vom HC Erlangen verpflichtet.
Nachdem sich Felix Claar während der Olympischen Sommerspielen 2024 im Gruppenspiel der Schweden gegen Slowenien am Fuß verletzte und dem SC Magdeburg mehrere Monate fehlen wird, war abzusehen, dass die Sachsen auf dem Transfermarkt noch einmal nachlegen würden. Mit der Verpflichtung von Manuel Zehnder bis 2026 hat der HBL-Titelverteidiger nun seinen Schachzug getätigt.
"Leider ist auch Felix Claar mit einer Verletzung von den Olympischen Spielen zurückgekommen. Da wir aktuell die Ausfallzeit nicht abschätzen können, aber von mehreren Monaten ausgehen müssen, ist es ein großes Glück für uns, mit Manuel Zehnder einen erstklassigen Angriffsspieler kurzfristig für den SCM verpflichten zu können", kommentiert Trainer und Sportchef Bennet Wiegert den Deal auf "scm-handball.de".
"Wir sehen uns in der Verantwortung, unser Team für alle Wettbewerbe bestmöglich aufzustellen und auch flexibel auf Ausfälle zu reagieren. Diese Fähigkeit haben wir uns in den letzten Jahren kontinuierlich erarbeitet. Mit Manuel Zehnder kommt nicht nur der beste HBL-Schütze der Vorsaison zu uns. Sein Spielstil passt auch perfekt zum SC Magdeburg. Zudem ist Manuel mit 24 Jahren noch voll in seiner Entwicklung und somit ist die Verpflichtung auch eine Perspektiventscheidung für den SCM", so Wiegert weiter, der sich beim HC Erlangen für die "konstruktiven" Verhandlungen bedankte.
Zehnder verbrachte die Saison 2023/24 auf Leihbasis beim ThSV Eisenach, wo sich der 24-jährige Schweizer mit 277 Toren zum besten Werfer der deutschen Elite-Liga aufschwang. Eisenach gelang so überraschend der Klassenerhalt.
HBL: HC Erlangen ist dem SC Magdeburg "sehr dankbar"
Nach seiner Rückkehr zum HC Erlangen sorgte Zehnder weiter für Wirbel, als er seinen ursprünglich bis Ende Juni 2026 datierten Vertrag zum 30. Juni 2024 aufgrund eines Formfehlers kündigte. Es folgte eine juristische Auseinandersetzung, die durch den Wechsel zum SC Magdeburg nun ad acta gelegt wurde. Das bestätigte Erlangen.
"Wir sind glücklich und zufrieden, dass unser großer Kampf im Fall Manuel Zehnder belohnt und zu einem guten Ende geführt worden ist. Der SC Magdeburg ist einer der besten Vereine der Welt und als solcher genau die richtige Challenge für Manuel. Wir hätten ihn nicht zu jedem Verein abgegeben. Man muss Verständnis dafür haben, dass wir aufgrund der Umstände der letzten Wochen die Hürden für den Transfer besonders hoch gesetzt hatten. Wir sind dem SC Magdeburg, insbesondere aber Bennet Wiegert, sehr dankbar für die faire und zu jederzeit freundschaftliche Abwicklung des Transfers", bezog HCE-Präsident Carsten Bissel zum Transfer Stellung.
Offen bleibt derweil, wie hoch eine mögliche Ablöse ausfällt.



























