Es geht hin und her im Transfer-Spätsommer des VfB Stuttgart. Nach Berichte über eine noch fehlende Einigung soll der Transfer von Wunschspieler El Bilal Touré nun doch fix sein. Transfer-Insider Fabrizio Romano enthüllt weitere Details.
Der VfB Stuttgart hat seinen dritten Stürmer für die anstehende Saison mit Dreifachbelastung offenbar gefunden. Nach einigem hin und her und Verwirrung soll der Deal mit El Bilal Touré von Atalanta Bergamo nun fix sein.
Das berichtet Transfer-Insider Fabrizio Romano am Dienstag. Der Deal sei abgeschlossen, schrieb der Italiener bei X. Entsprechende Dokumente würden gerade ausgetauscht.
Der Reporter verkündet weitere Details zum anstehenden Transfer des 22-Jährigen an den Neckar.
Demnach zahlt der VfB Stuttgart vier Millionen als Leihgebühr an die Italiener. Offenbar gibt es eine Kaufpflicht über 18 Millionen Euro, die unter bestimmten Bedingungen greift. Welche dies sind, ließ Romano offen. Zudem seien noch zwei Millionen Bonuszahlungen Teil des Deals. Europa-League-Champion Bergamo verfüge über eine Weiterverkaufsklausel von 15 Prozent.
Auch "Sky" und "Bild" vermeldeten den Zugang später als fix. In beiden Berichten ist von gut drei Millionen Euro Leihgebühr die Rede. Im Falle einer Festverpflichtung von 16 Millionen Euro. Laut "Bild" würde ein Anschlussvertrag bis 2029 laufen. Bergamo besitze keine Rückkaufoption.
Touré wollte offenbar unbedingt zum VfB
Mit dem Deal entspricht Atalanta dem Wunsch des Spielers. Touré habe unbedingt nach Stuttgart wechseln wollen, so Romano.
Am Montag hatte "Sky" noch berichtet, dass von einer Einigung zwischen dem VfB Stuttgart und Bergamo noch keine Rede sein könne. Für den VfB komme nur ein Leihe ohne Kaufpflicht infrage, hieß es dort noch.
Touré war erst im Sommer 2023 von UD Almería zu Atalanta gewechselt. Stolze 29,1 Millionen Euro ließen sich die Italiener den Transfer kosten.
In seiner ersten Saison in der Serie A hatte Touré allerdings lange mit einer Oberschenkelverletzung zu kämpfen. Wettbewerbsübergreifend bestritt er nur 17 Pflichtspiele für den Europa-League-Sieger.
In Stuttgart soll Touré zur ernsthaften Konkurrenz für Deniz Undav und Ermedin Demirović heranreifen und dafür sorgen, dass die Offensive die Dreifachbelastung in Liga, Pokal und Champions League gut wegsteckt.