Der VfB Stuttgart will auf dem Transfermarkt nochmal zuschlagen. Neben einem Innenverteidiger soll auch ein dritter Stürmer an den Neckar kommen. Eine Einigung mit einem Stürmer vom Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo ist offenbar alles andere als fix.
Platzt der angestrebte Deal des VfB Stuttgart mit Wunschspieler El Bilal Touré? Zumindest ist er noch nicht in trockenen Tüchern.
Mehrere Berichte aus dem Aus- und Inland hatten nahegelegt, dass bereits eine Einigung bestehe und der VfB unmittelbar vor einem Transfer von Tourè stehe.
Demnach haben sich beide Vereine auf die Wechselmodalitäten geeinigt, ein Medizincheck sei schon anberaumt.
Von einer Einigung zwischen dem VfB Stuttgart und Bergamo könne aber noch keine Rede sein, berichtet nun "Sky". Der Grund: Die Italiener möchten den Stürmer verkaufen, für den VfB komme aber nur eine Leihe infrage. Der VfB soll zwei Millionen Euro als Leihgebühr geboten haben, schreibt der TV-Sender. Die Kaufoption liege demnach bei 15 Millionen Euro. Auch laut "Stuttgarter Nachrichten" gestaltet sich die Transfer-Finalisierung noch schwierig.
Womöglich ziehen sich die Verhandlungen also noch in die Länge. Bis zum 30. August hat der Vizemeister Zeit, den Transfer umzusetzen.
VfB Stuttgart will sich nicht treiben lassen
VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth hatte sich nach dem Supercup gegen Leverkusen noch zu möglichen Transferaktivitäten der Schwaben geäußert.
"Wir arbeiten an einigen Themen. Wir wollen es bis Ende der Transferperiode umsetzen. Aber uns von Dynamik des Transfermarktes auch nicht treiben lassen", sagte der 45-Jährige.
Touré war erst im Sommer 2023 von UD Almería zu Atalanta gewechselt. Stolze 29,1 Millionen Euro ließen sich die Italiener den Transfer kosten.
In seiner ersten Saison in der Serie A hatte Touré allerdings lange mit einer Oberschenkelverletzung zu kämpfen. Wettbewerbsübergreifend bestritt er nur 17 Pflichtspiele für den Europa-League-Sieger.
In Stuttgart soll Touré zur ernsthaften Konkurrenz für Deniz Undav und Ermedin Demirović heranreifen und dafür sorgen, dass die Offensive die Dreifachbelastung in Liga, Pokal und Champions League gut wegsteckt.