Startet Julien Duranville bei Borussia Dortmund in dieser Saison durch? Die BVB-Verantwortlichen wollen den Youngster nach einer überzeugenden Vorbereitung weiterhin behutsam aufbauen.
Duranville weckte mit seinem Tor beim Auswärtssieg im DFB-Pokal gegen Phönix Lübeck (4:1) Hoffnung auf seinen Durchbruch bei Borussia Dortmund.
"Wir freuen uns über diese Entwicklung, ehrlich gesagt, weil Juju eine ganze Zeit verletzt war, immer wieder neue Anläufe gebraucht hat. Jetzt ist er seit Wochen fit, er hat Spaß, er lacht, er hat es sich verdient", wird BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl von den "Ruhr Nachrichten" zitiert.
Duranville war im Januar 2023 vom RSC Anderlecht zu den Schwarz-Gelben gewechselt. Der Flügelspieler wurde in der Folge immer wieder von Muskelverletzungen ausgebremst, weshalb er bis dato gerade einmal auf vier Pflichtspieleinsätze für die Profis sowie fünf Spiele für die Dortmunder U19 kommt.
BVB-Youngster mit "wahnsinnigen Fähigkeiten"
Duranville konnte die Saisonvorbereitung verletzungsfrei absolvieren. Mit seinem ersten Pflichtspieltreffer zeigte der 18-Jährige, wie wichtig er für den BVB werden könnte.
"Nichtsdestotrotz muss er seine Schritte gehen. Er hat riesigen Konkurrenzkampf bei uns", reagierte Cheftrainer Nuri Sahin. Mit Karim Adeyemi, Jamie Gittens oder Donyell Malen tummeln sich prominente Kandidaten für die Flügelpositionen im Dortmunder Kader.
"Er muss genau wie Jamie [Gittens] lernen, wann man den Ball abspielen und wann man ins Dribbling gehen muss. Da muss er klarer bleiben", nannte Sahin das Verbesserungspotenzial von Duranville. Der junge Belgier habe "eine brutale Qualität", lobte der Coach.
Sportdirektor Kehl bescheinigte Duranville ebenfalls "wahnsinnige Fähigkeiten".
Borussia Dortmund trifft zum Bundesliga-Auftakt am Samstagabend (18:30 Uhr) auf Eintracht Frankfurt - dann mit dem nächsten Duranville-Einsatz?