Wenige Tage vor Schließung des Transferfensters schlägt der VfB Stuttgart wohl noch einmal auf dem Stürmermarkt zu. Offenbar gibt es mittlerweile eine Einigung über die Verpflichtung von Angreifer El Bilal Touré.
El Bilal Touré ist 22 Jahre alt, 1,85 Meter groß und steht derzeit noch bei Atalanta Bergamo unter Vertrag. Doch möglicherweise nicht mehr lang, denn bereits seit Längerem wird der Angreifer beim VfB Stuttgart gehandelt, wahlweise als Alternative für Deniz Undav, der mittlerweile allerdings fest verpflichtet wurde, oder als Ersatz für den zum BVB abgewanderten Serhou Guirassy.
Unter anderem berichtete der Transferexperte Gianluca Di Marzio und "Foot Mercato" über die Avancen, die der VfB Touré gemacht haben soll. Demnach ist sich der Vizemeister mit dem Malier längst einig, zuletzt fehlte noch der Durchbruch in den Verhandlungen mit dem Serie-A-Klub. Und genau dieser soll nun erfolgt sein.
Wie das Portal "fussballtransfers.com" berichtet, steht der VfB unmittelbar vor dem Transfer von Touré. Demnach haben sich beide Vereine auf die Wechselmodalitäten geeinigt.
Der 22-Jährige wird offenbar vorerst auf Leihbasis in die Bundesliga wechseln. Danach kann Touré dann via Kaufoption für 18 Millionen Euro verpflichtet werden, sofern die Stuttgarter das wünschen.
VfB Stuttgart bucht Medizincheck für Touré
Kommt es tatsächlich zum dauerhaften Transfer, soll Touré bis 2029 gebunden werden, heißt es weiter, darüber bestehe bereits Einigkeit. Zuvor muss der Mittelstürmer allerdings noch den Medizincheck bestehen. Dieser soll für die kommende Woche gebucht worden sein.
Touré war erst im Sommer 2023 von UD Almería zu Atalanta gewechselt. Stolze 29,1 Millionen Euro ließen sich die Italiener den Transfer kosten.
In seiner ersten Saison in der Serie A hatte Touré allerdings lange mit einer Oberschenkelverletzung zu kämpfen. Wettbewerbsübergreifend bestritt er nur 17 Pflichtspiele für den Europa-League-Sieger.
In Stuttgart soll Touré zur ernsthaften Konkurrenz für Undav und Ermedin Demirović heranreifen und dafür sorgen, dass die Offensive die Dreifachbelastung in Liga, Pokal und Champions League gut wegsteckt.