An der Seite von Stars wie Robert Lewandowski oder David Alaba kickte Xherdan Shaqiri einst beim FC Bayern. Jetzt ist der "Kraftwürfel" wieder auf dem Markt - und das sogar ablösefrei.
Wie Shaqiris bisheriger Arbeitgeber Chicago Fire aus der nordamerikanischen MLS verkündete, wurde der eigentlich noch bis Jahresende datierte Vertrag mit dem inzwischen 32 Jahre alten Schweizer in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Der Schritt sei "im besten Interesse aller Parteien", sagte Fire-Sportchef Georg Heitz. "Wir danken ihm für seine Verdienste um den Klub und wünschen ihm viel Erfolg für den nächsten Abschnitt seiner Karriere."
"Ich glaube, dass dies der richtige Zeitpunkt für mich ist, um neue Möglichkeiten in meiner Karriere zu erkunden", erklärte Shaqiri. "Ich möchte dem Klub und den Fans für ihre Unterstützung während meiner Zeit in Chicago danken. Ich wünsche Fire nichts als Erfolg für die Zukunft."
Kein Durchbruch beim FC Bayern
Der Offensivakteur war 2022 von Olympique Lyon in die USA gewechselt. Immerhin sieben Millionen Euro Ablöse flossen damals. Für Fire absolvierte Shaqiri insgesamt 75 Pflichtspiele, in denen ihm 16 Treffer und 13 Vorlagen gelangen.
Wo er seine Laufbahn fortsetzt, ist offen. Im Juli wurde über eine Rückkehr zu seinem Ausbildungsverein FC Basel spekuliert.
Sportdirektor Daniel Stucki dementierte zwar damals Gespräche mit Shaqiri, stellte aber auch klar: "Wenn der Zeitpunkt da ist und der Moment vom Spieler sowie vom Klub der richtige ist, dann sind wir immer interessiert an so einem Spieler."
Der FC Bayern hatte Shaqiri 2012 für knapp zwölf Millionen Euro aus Basel verpflichtet. Er galt damals als absolutes Top-Talent, schaffte den nachhaltigen Durchbruch in München aber nicht.
Es folgten Stationen bei Inter Mailand, Stoke City und beim FC Liverpool, bevor es ihn nach seinem Lyon-Gastspiel über den großen Teich zog.



























