Am Samstagabend stand im Rahmen von Olympia 2024 der Marathon für alle auf der Tagesordnung. Biathlon-Legende Martin Fourcade ging in Paris an den Start.
Wie das "Nordic Magazine" berichtet, benötigte Fourcade für die 42,195 Kilometer lange Strecke die Zeit von 3 Stunden, 43 Minuten und 4 Sekunden.
Laut dem IOC nahmen rund 35.000 Läuferinnen und Läufer an dem Event im Herzen von Paris teil - darunter auch die Biathlon-Legende. Die Strecke führte vom Pariser Rathaus bis Versailles. Der Zieleinlauf fand dann im Invalidendom statt.
Biathlon-Legende Fourcade bereits als Fackelträger aktiv
Fourcade war bereits vor den Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2024 als Fackelträger im Einsatz.
"Nachdem ich an drei Olympischen Winterspielen teilgenommen und fünf Goldmedaillen gewonnen habe, dachte ich, ich würde nie wieder so aufgeregt und stolz sein wie in den Momenten des sportlichen Triumphs. Aber am olympischen Fackellauf teilzunehmen und so viele begeisterte Menschen entlang der Strecke zu sehen, hat mich mit großem Stolz erfüllt", wurde der 35-Jährige damals von "biathlonworld.com" zitiert.
Da er Mitglied des Organisationskomitees von Paris 2024 und der IOC-Athletenkommission sei, "habe ich das Gefühl, die Olympischen Spiele nie wirklich verlassen zu haben", verriet Fourcade weiter.
Der Franzose zählt zu den erfolgreichsten Biathleten aller Zeiten. Fourcade hatte seine aktive Karriere nach der Saison 2019/20 offiziell beendet, ist dem Sport aber anschließend weiter verbunden geblieben. So hat er das Martin Fourcade Nordic Festival, ein Rollski-Event im Sommer, ins Leben gerufen. Zudem setzte er sich für die Ausrichtung der Winterspiele 2030 in den französischen Alpen ein. Diese wurden zuletzt unter Vorbehalt nach Frankreich vergeben.
Die Sommerspiele 2024 in Paris gingen dagegen am Sonntag offiziell zu Ende.