Suche Heute Live
Olympische Spiele
Artikel teilen

Olympische Spiele
Basketball
(M)

Herbert-Team geht zum Abschied leer aus

Medaillen-Traum der Basketballer geplatzt

Die deutschen Basketballer mussten sich geschlagen geben
Die deutschen Basketballer mussten sich geschlagen geben
Foto: © IMAGO/Goal Sports Images
10. August 2024, 12:50

Die deutschen Basketballer haben die erhoffte Olympia-Medaille verpasst. Serbiens Superstar Nikola Jokic war im Spiel um Bronze einfach zu stark.

Nach seinem letzten Tanz kämpfte Gordon Herbert mit den Tränen. Ja, es waren die warmen Worte von Kapitän Dennis Schröder, vielleicht auch das verpasste Bronze zum Abschied, aber vor allem schlich sich in diesem emotionalen Moment die Erkenntnis ein, dass plötzlich alles vorbei war.

Ohne die ersehnte Olympia-Medaille endete die erfolgreichste Trainer-Ära der deutschen Basketball-Geschichte im schmucklosen Presseraum der Bercy-Arena von Paris.

"Ein Lebensabschnitt kommt zum Ende. Die Spieler haben drei Jahre lang ihr Herz and ihre Seele gegeben, es ist wie eine Familie. Glückwunsch an Serbien", sagte der Weltmeister-Coach nach der bitteren 83:93 (38:46)-Niederlage im kleinen Olympia-Finale gegen Serbien und Superstar Nikola Jokic: "Ich bin gerade traurig, weil das hier zu einem Ende gekommen ist. Es war ein wahnsinniger Ritt in den letzten drei Jahren, von solchen Jungs kann man als Coach nur träumen."

Nach EM-Bronze 2022 und WM-Gold im Vorjahr sind die Medaillenträume der Deutschen an Jokic, dem besten Basketballer der Welt, zerschellt. Die Mannschaft sei "heartbroken", ihr sei also das Herz gebrochen worden, so Schröder, der die Risse jedoch mit viel Liebe für den scheidenden Bundestrainer zu kitten versuchte. "Wir danken dem Coach für alles, was er getan hat, er hat uns so viel gebracht. In den drei Jahren haben wir zwei Medaillen geholt, wir wollten eine dritte. Aber wir haben trotzdem etwas Einzigartiges erreicht und schauen nach vorne."

Mit dem Ende der Olympia-Mission wird nun vielleicht nicht alles, aber vieles anders. Herbert übernimmt zur neuen Saison den Double-Sieger Bayern München, seinen Nachfolger als Bundestrainer will der Deutsche Basketball Bund bald verkünden. Im November stehen in der EM-Qualifikation die nächsten Länderspiele an, die Europameisterschaft im kommenden Jahr ist für Schröder und Co. das nächste Ziel. "Wir wollen nächsten Sommer für etwas Großes zurückkommen", sagte Schröder.

Am Samstag in Paris reichte es "nur" für Platz vier. In der Neuauflage des WM-Endspiels war Franz Wagner mit 18 Punkten bester Werfer der deutschen Mannschaft, die bis zur Halbfinal-Niederlage gegen Frankreich 13 Turnierspiele in Serie gewonnen hatte. Vasilije Micic (19 Punkte) und der mit einem Triple-Double glänzende Jokic (19 Punkte, 12 Rebounds, 11 Assists) überragten bei den Serben.

Deutschland prallt an Serbiens Defense ab

Nur rund 40 Stunden hatten Herberts Spieler Zeit, die Riesenenttäuschung der vermeidbaren 69:73-Pleite gegen den Frankreich abzuschütteln und die historische erste Medaille für die deutschen Basketball-Männer zu gewinnen - Platz sieben 1992 war das bislang beste Ergebnis gewesen. Mit Dirk Nowitzki, am Samstag wieder Edelfan in erster Reihe, reichte es 2008 nur zu Platz zehn.

"Wir müssen besser spielen als gegen Frankreich", hatte Forward Franz Wagner als Grundbedingung für den Griff nach Bronze formuliert. Das gelang zu selten. Jokic, der im Vorjahr bei der WM gefehlt hatte, ließ die deutsche Verteidigung mit seiner einzigartigen Mischung aus schierer Wucht und spielerischer Genialität in der frühen Phase des Spiels hilflos aussehen. Der Ausnahmespieler der Denver Nuggets schaffte immer wieder Räume für die exzellenten Schützen der Serben, der 21:30-Rückstand nach zehn Minuten war die logische Konsequenz.

Offensiv kamen Schröder, Franz Wagner und Co. kaum zu einfachen Punkten. Weil die Serben fanatisch verteidigten, aber auch weil die Deutschen teils unterirdisch abschlossen - 30 Prozent (10/33) Trefferquote aus dem Feld bis zur Halbzeit, die Serben lagen bei 52. Nach der Pause änderte sich wenig: Die Deutschen spielten fehlerhaft, die Serben hingegen eiskalt. Mit dem 45:64 (26.) nach einem 0:10 war das Ding eigentlich durch.

Frankreich
Frankreich
Frankreich
87
15
26
25
21
USA
USA
USA
98
20
29
23
26
21:30
Sa, 10.08.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen