Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Rothe-Abgang soll intern aufgefangen werden

Noch "etwas Zeit": Ricken deutet weiteren BVB-Transfer an

Lars Ricken ist der neue starke Mann beim BVB
Lars Ricken ist der neue starke Mann beim BVB
Foto: © IMAGO/Steinbrenner
07. August 2024, 14:30
sport.de
sport.de

Am Mittwoch verkündete Borussia Dortmund den Wechsel von Linksverteidiger Tom Rothe zum 1. FC Union Berlin. Ein Abgang, den der BVB laut Sport-Geschäftsführer Lars Ricken intern auffangen will. 

Der 18-jährige Almugera Kabar soll beim BVB die Lücke füllen, die der Transfer von Tom Rothe zum 1. FC Union Berlin gerissen hat. Das gab Sportchef Lars Ricken am Mittwoch auf einer Medienrunde bekannt. Diese Entscheidung sei zwar durchaus "eine mutige", man stehe allerdings zu ihr, so Ricken.

"Sky" wiederum will erfahren haben, dass man in Dortmund durchaus noch den Markt im Blick behält, mehr als eine Leihe komme demnach aber nicht infrage. 

Ab von einem Rothe-Ersatz sind weitere Neuzugänge beim BVB allerdings nicht ausgeschlossen. "Wir haben die Transferziele Nummer eins auf den jeweiligen Positionen alle umgesetzt: Waldemar Anton, Pascal Groß, Serhou Guirassy - und jetzt auch noch Yan Couto", erklärte Ricken, ergänzte allerdings, es sei noch "etwas Zeit" für weitere Bewegung im Kader.

Konkrete Gerüchte ranken sich derzeit vor allem um Maximilian Beier von der TSG 1899 Hoffenheim. Der deutsche EM-Teilnehmer wird als möglicher Ersatz für den unlängst zu West Ham United abgewanderten Angreifer Niclas Füllkrug gehandelt. 

Damit mit Youssoufa Moukoko, dessen Berater zuletzt öffentlich Vorwürfe in Richtung BVB platzierte, den Verein noch verlässt, müssten die Rahmenbedingungen "für alle Seiten passen", ließ sich Ricken kaum in die Karten schauen.

FC Bayern, Bayer und RB Leipzig mit Ambitionen - und der BVB?

Auch Gerüchte, dass es während der laufenden Transferphase zu internen Unruhen um den Technischen Direktor und Kaderplaner Sven Mislintat gekommen sei, spielte Ricken derweil herunter. "Am Ende zählt für mich das Ergebnis des Prozesses", es dürfe auch schon mal kontrovers zugehen.

Konkret äußerte sich der Torschütze des Champions-League-Endspiels 1997 hingegen bezüglich einer Einschätzung zur deutschen Fußball-Bundesliga. "Viele Jahre lang haben wir uns Sorgen gemacht, ob es bei uns nicht alles ein bisschen zu langweilig ist - jetzt haben wir vielleicht die spannendste Liga in Europa", sagte der neue starke Mann beim BVB.

Bayern München habe "viel investiert, geht als Favorit, aber auch als Herausforderer in die Saison", Titelverteidiger "Leverkusen hat den Kader gut zusammengehalten und hat vielleicht auch eine andere Erwartungshaltung. Leipzig hat ganz klar ebenfalls den Anspruch, oben mitzuspielen, Stuttgart war auch vor uns", so Ricken, der den BVB "ein Stück weit als Herausforderer" sieht. Allerdings peilen die Schwarzgelben durchaus einen Titel an.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03