Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft schreibt weiter Geschichte. Nach einem 72:57-Kraftakt gegen Griechenland stehen die deutschen Basketballer erstmals im Halbfinale des Olympischen Turniers. Im Fokus steht auch das Duell von Moritz Wagner gegen Superstar Giannis Antetokounmpo. Seine Geste verdeutlicht das extrem große Selbstbewusstsein des Teams.
Dank einer Energieleistung zieht die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ins Olympia-Halbfinale ein.
Gegen ein aufmüpfiges griechisches Team verschliefen die DBB-Stars allerdings den Start, lagen schnell hinten. Vor allem Griechenlands MVP Antetokounmpo führte Hellas an.
Energizer Wagner legt sich mit Antetokounmpo an
Als Energizer von der Bank half Moritz Wagner bei der Aufholjagd mit, punktete und warf sich in der Defense rein.
Zum Auftakt des 2. Viertels zog er dann aggressiv gegen Antetokounmpo in die Zone, drehte sich und vollendete mit der linken Hand. Der Profi der Orlando Magic verkürzte damit auf 13:21 - und packte eine Geste aus, über die Basketball-Fans diskutieren.
Kurz nach dem Korberfolg streckte er seinen Arm tief aus und zeigte mit der flachen Hand auf den Boden. Übersetzt heißt diese Basketball-Geste: Too small, also "zu klein". Klarer Fall von Trash-Talk in Richtung des Griechen-Superstars und das bei einem Rückstand gegen einen der besten Basketballer der Welt. Aber auch ein Zeichen, wie es um das neue Selbstbewusstsein des Weltmeisters bestellt ist.
Im Netz sorgte das "Too small"-Zeichen von Wagner für Aufsehen. Manche feierten es, andere fanden es peinlich.
In der Basketball-Welt ist die "Too Small"-Geste immer wieder zu sehen, ist Teil des Trash Talks der NBA. Wagner und Antetokounmpo kennen sich aus der nordamerikanischen Profiliga. Vor vier Jahren flog Antetokounmpo nach einem Verbal-Disput und einer harten Kopfnuss gegen den damaligen Wizards-Spieler vom Court. Auch Antetokounmpo zeigte die Geste schon in der Vergangenheit.
So oder so: Die Aufholjagd schritt voran - auch dank Wagner. Er beendete das Spiel mit 8 Punkten in 15 Minuten bei einer Wurfquote von 100 Prozent.
Wagner: "Ist kein Zuckerschlecken hier"
Antetokounmpos 22 Punkte reichten den Griechen am Ende nicht, für sie ist das Turnier nach dem Viertelfinale beendet.
"Ich glaube, so richtig realisieren können wir das noch nicht. Wir werden da in den nächsten Stunden ein bisschen genießen", sagte Moritz Wagner in der "ARD".
Vor allem durch den Einsatz der Ergänzungsspieler robbte sich die DBB-Auswahl Stück für Stück heran. "Es ist kein Zuckerschlecken hier", sagte Wagner zum verpatzten Start. "Die Griechen haben eine tolle Energie, tolle Spieler, sind total physisch." Am Anfang habe man das "nicht gematcht. Da waren wir dann von der Bank da."
Durch die bessere Quote von der Distanz holte das DBB-Team den Rückstand noch vor der Halbzeitpause auf. Vor den Augen von Legende Dirk Nowitzki machten Wagner und Co im vierten Viertel dann alles klar.