Erst in diesem Sommer nahm der 1. FC Union Berlin Alex Kral fest unter Vertrag. Doch der Ex-Profi des FC Schalke 04 könnte die Berliner noch in diesem Transferfenster schon wieder verlassen.
Wie der "Relevo"-Journalist Matteo Moretto und das Portal "pericos.es" übereinstimmend berichten, steht Alex Kral bei Espanyol Barcelona auf dem Zettel.
Demnach verhandeln die Spanier bereits mit den Verantwortlichen von Union Berlin über einen Deal. Im Raum steht eine Leihe. Ob eine Kaufoption verankert werden soll, sei noch offen.
Dem Bericht zufolge arbeitet Espanyol schon länger an einem Transfer, eine Einigung sei aber noch nicht erzielt worden. Vieles deutet allerdings daraufhin, dass Kral Union Berlin in Richtung Barcelona verlässt.
Im Sommer 2022 verkündete der FC Schalke 04 die Leihe von Alex Král von Spartak Moskau. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten entwickelte sich der tschechische Nationalspieler zum absoluten Leistungsträger bei den Königsblauen, konnte den Abstieg der Knappen jedoch nicht verhindern.
Nach seiner Rückkehr zu Spartak Moskau wurde Kral im Sommer 2023 an den 1. FC Union Berlin verliehen. Bei den Eisernen konnte der defensive Mittelfeldspieler allerdings nicht an seine Top-Leistungen anknüpfen.
Für die Berliner absolvierte er in der vergangenen Saison zwar 32 Pflichtspiele, in der Startelf stand er aber nur 16 Mal.
Kral ohne Zukunft bei Union Berlin?
Dennoch verpflichtete Union Berlin Kral in diesem Sommer fest. Eine Ablöse wurde nicht fällig.
Auch in der kommenden Saison hat Kral beim Hauptstadtklub wohl einen schweren Stand. Die Konkurrenz im zentralen Mittelfeld ist groß.
Im Trainingslager musste der Tscheche zuletzt in der Innenverteidigung spielen. "Es ist nicht meine Position", betonte Kral und ergänzte: "Ich glaube, ich habe dort nur gespielt, weil wir nicht genügend Spieler für die Innenverteidigung hatten." Aus taktischer Sicht sei es nicht einfach auf dieser Position zu spielen, "wenn du es nicht gewohnt bist", so Kral weiter.




























