Suche Heute Live
Olympische Sommerspiele 2024Olympia 2024
Artikel teilen

Olympische Sommerspiele 2024
Olympia 2024
Mi, 24.07. - So, 11.08.

Ingebrigtsen soll Konkurrenz "nicht demütigen"

Deutliche Arroganz-Vorwürfe an Leichtathletik-Star

Leichtathlet Ingebrigtsen (m.) hatte keine Probleme im Vorlauf
Leichtathlet Ingebrigtsen (m.) hatte keine Probleme im Vorlauf
Foto: © IMAGO/Li Jing
03. August 2024, 15:43
sport.de
sport.de

Jakob Ingebrigtsen zählt zu den größten Leichtathletik-Stars überhaupt, auch bei den Olympischen Sommerspielen von Paris ist er Top-Favorit auf Gold. Doch nach dem erfolgreichen Vorlauf des Norwegers am Freitag gab es auch kritische Stimmen. Der Vorwurf: Ingebrigtsen würde seine Gegner regelrecht "demütigen".

Mittelstreckenläufer Jakob Ingebrigtsen hat es auf seiner Paradestrecke über 1.500 Meter mit Leichtigkeit ins Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris geschafft. Ein dritter Platz im Vorlauf reichte zum Weiterkommen, am Sonntagabend (ab 21:10 Uhr) geht es für ihn weiter.

Dem 23-Jährigen kam es dabei vor allem darauf an, so wenig Energie wie möglich zu verschwenden, um optimal für die weiteren Wettkämpfe in Form zu sein. Ein guter Läufer, läuft nicht schneller als er muss, könnte man in Anlehnung eines beliebten Sprichworts urteilen.

Zu diesem Schluss kamen aber nicht die beiden "ARD"-Kommentatoren Ralf Scholt und Wilfried Hark. Die beiden Leichtathletik-Experten erhoben sogar Arroganz-Vorwürfe. Ingebrigtsen habe sich schon beim Start "aufreizend locker" gezeigt, so Scholt während der Übertragung und fragte seinen Co-Kommentator: "Ist das Arroganz?"

Ingebrigtsen soll Konkurrenz "nicht demütigen"

Ingebrigtsen hatte dann zunächst die Konkurrenz ziehen lassen und sich hinten im Feld einsortiert - eine Taktik, die er immer wieder wählt.

Hark antwortete dann: "Klar, das ist komplett arrogant! Genau das werfen ihm die Kritiker ja vor. Er verhält sich hier, als würde er eine Runde am Morgen joggen und legt sich die Gegner zurecht, wie es ihm gerade passt." Erst auf den letzten Metern im Stade de France zog er an, sicherte sich mit dem dritten Platz schließlich das Halbfinal-Ticket.

Scholt legte daraufhin nach: Ingebrigtsen solle seine Konkurrenten "nicht demütigen".

Der Olympiasieger von Tokio über 1500 Meter startet in Paris auch über 5000 Meter, auf beiden Strecken darf er sich große Hoffnungen auf Gold machen. Ingebrigtsen sorgt derweil nicht zum ersten Mal für Wirbel. Schon bei den Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr gab es ähnliche Vorwürfe.

Newsticker

Alle News anzeigen