Das völlig unerwartete Olympia-Märchen von Angelique Kerber ist um ein Kapitel reicher! Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin, die angekündigt hat, ihre Karriere nach den Spielen zu beenden, feierte in Paris gegen die Kanadierin Leylah Fernandez den dritten Sieg in der Einzelkonkurrenz der Damen und steht somit überraschend im Viertelfinale.
Phasenweise spielte Kerber (Nummer 212 der Weltrangliste) das Tennis, das sie 2016 auf Platz eins der Weltrangliste spülte, lediglich der zweite Service setzte der Deutschen regelmäßig zu. Dafür zauberte die Kielerin Konterschläge aus dem Handgelenk, die ihre 15 Jahre jüngere Gegnerin an den Rand der Verzweiflung trieben und am Ende für einen 6:4, 6:3-Erfolg sorgten.
Die Partie startete allerdings sehr ausgeglichen, beim Stand von 3:3 konnten beide Spielerinnen zwei Aufschlaggewinne und ein Break für sich verzeichnen, dann nahm Kerber Fernandez (Nummer 25 der Weltrangliste) erneut den Service ab und erarbeitete sich den entscheidenden Vorteil. Nach etwas mehr als 30 Minuten nutzte die 36-Jährige ihren ersten Satzball und machte die Führung perfekt.
Der zweite Durchgang glich einem wahren Break-Festival: Beim 6:3 aus Sicht Kerbers konnte nur die Linkshänderin überhaupt ein Spiel bei eigenem Aufschlag gewinnen. Letztlich genug für den Einzug in die Runde der letzten Acht.
"Ich kann mir nicht erklären, was hier passiert", stocherte Kerber bezüglich der Gründe für ihre plötzliche Leistungssteigerung im Trüben. "Vor einer Woche hätte ich nicht gedacht, dass das hier so laufen wird. Besser als jetzt gerade könnte ich es mir auch gar nicht vorstellen - egal was jetzt noch kommt." Nun werde sie versuchen, "einfach das Beste rauszuholen, aus jedem Match, jedem Satz, jedem Punkt. Um so etwas noch einmal zu genießen, bin ich zurückgekommen".
Kerber revanchiert sich für US-Open-Pleite
Für Kerber war es im zweiten Vergleich der erste Sieg gegen Fernandez, die Kerber 2021 im Achtelfinale der US Open in drei Sätzen niederrang. Damals ging Fernandez' Stern auf, als sie als Qualifikantin das Finale in Flushing Meadows erreichte.
Im Viertelfinale wartet in Roland Garros auf Kerber nun die Siegerin der Partie zwischen der US-Amerikanerin Emma Navarro (Nummer 15 der Weltrangliste) und der Chinesin Qinwen Zheng (Nummer 6 der Weltrangliste) und damit wie schon in den ersten beiden Runden ein Duell mit einer Akteurin, die eher als Hard-Hitterin gilt. Ein Spielerinnentyp, der Kerber grundsätzlich eher liegt.
Bei einem weiteren Sieg stünde die Deutsche bereits im Halbfinale und würde damit sicher um eine Einzel-Medaille fighten.