Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui hat beim FC Bayern laut Medienberichten keine Zukunft mehr, ein Wechsel zu Manchester United bahnt sich an. Nun kommen neue Details über den womöglich bevorstehenden Wechsel ans Licht.
Nach Angaben von Transfer-Insider Fabrizio Romano haben die Verhandlungen zwischen Bayern-Profi Noussair Mazraoui und dem englischen Premier-League-Klub Manchester United zu einem positiven Ende geführt. Der 26-Jährige habe sich mit dem Rekordmeister auf ein neues Arbeitspapier geeinigt.
Demnach unterzeichnet Mazraoui im Falle eines Wechsels einen Fünfjahresvertrag. Zudem soll der Außenbahnspieler eine Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr erhalten. Dann wäre der Noch-Münchner bei United bis 2030 gebunden. Ähnliche Deals handelten zuletzt bereits die Neuzugänge Leny Yoro und Joshua Zirkzee aus, so Romano.
Ehe Rechtsverteidiger Mazraoui seinen Wechsel zu Manchester United vollziehen kann, muss der Klub aber offenbar Platz schaffen und Aaron Wan-Bissaka verkaufen. Wie "Sky Sports" berichtet, hat man in Liga-Konkurrent West Ham United aber bereits einen Abnehmer für den Abwehrmann gefunden. Die Londonder hatten zuvor auch großes Interesse an Noussair Mazraoui gezeigt, zu einer Einigung kam es letztlich aber nicht.
FC Bayern winkt sattes Transfer-Plus
Der deutsche Ableger des TV-Senders hatte in der Vorwoche vermeldet, dass der Deal mit West Ham United nach Gesprächen mit Mazraouis Berater geplatzt sei - trotz vorheriger Einigung mit den Verantwortlichen des FC Bayern.
Wie unterdessen das Portal "fussballtransfers.com" berichtete, hat inzwischen auch ManUnited mit dem FC Bayern eine Einigung erzielt.
Demnach winkt den Münchnern eine Ablöse in Höhe von 25 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen. Vor zwei Jahren war Noussair Mazraoui ablösefrei von Ajax Amsterdam verpflichtet worden, sodass der deutsche Rekordmeister ein sattes Transfer-Plus erwirtschaften dürfte.





























