Der Wechsel von Noussair Mazraoui zum englischen Erstligisten West Ham United scheiterte unlängst auf der Zielgeraden. Das rief Manchester United auf den Plan. Ein Wechsel des Außenverteidigers vom FC Bayern zu den Red Devils steht nun offenbar kurz bevor.
Am Freitag vermeldete "Sky", dass Noussair Mazraoui doch nicht vom FC Bayern zum englischen Erstligisten West Ham United wechseln wird. Demnach konnten sich die Hammers und Mazraouis Beraterin Rafaela Pimenta nicht auf einen Vertrag einigen.
Ein Abschied des Außenverteidigers aus München steht laut "Fußballtransfers" allerdings dennoch kurz bevor. In dem Bericht heißt es, dass sich der deutsche Rekordmeister und Manchester United auf einen Wechsel des 26-Jährigen verständigt haben. Auch mit der Spielerseite seien sich die Red Devils einig.
FC Bayern: Mazraoui-Wechsel hängt an Wan-Bissaka
Diese Meldung kommt durchaus überraschend. Noch am Samstag hatte die Zeitung "Manchester Evening News" berichtet, dass sich in den Verhandlungen ein Stolperstein abzeichnete. Dem Bericht zufolge verlangt der Marokkaner eine Spielzeit-Garantie von dem englischen Traditionsklub.
Den Informationen von "Fußballtransfers" zufolge habe sich diese aber als keinesfalls problematisch herausgestellt. Die Ablöse, die der FC Bayern für Mazraoui erhält, liegt laut dem Online-Portal bei rund 25 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen. Durch ist der Wechsel trotz einer vollständigen Einigung aber wohl nicht.
Denn Manchester United muss zunächst einen Platz im Kader schaffen. Vor einem Abschied steht Rechtsverteidiger Aaron Wan-Bissaka. Der 26-Jährige soll das Interesse von West Ham geweckt haben. Ist der Transfer des Abwehrspielers durch, stehe der Verpflichtung des Bayern-Stars nichts mehr im Wege, heißt es.
Der FC Bayern hatte Mazraoui einst 2022 ablösefrei von Ajax Amsterdam verpflichtet, der Rechtsfuß konnte die in ihn gesetzten Erwartungen aber nur selten erfüllen. In diesem Sommer galt er deshalb frühzeitig als Streichkandidat.




























