Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Doping-Verdacht! Biathlon-Olympiasiegerin gesperrt

Biathlon-Olympiasiegerin Vita Semerenko ist von der ukrainischen Anti-Doping-Agentur gesperrt worden
Biathlon-Olympiasiegerin Vita Semerenko ist von der ukrainischen Anti-Doping-Agentur gesperrt worden
Foto: © Eibner-Pressefoto/EXPA/Huter via www.imago-images.
18. Juli 2024, 07:31

Biathlon-Olympiasiegerin Vita Semerenko ist von der nationalen ukrainischen Anti-Doping-Agentur (NADC) vorübergehend gesperrt worden. Das teilte der ukrainische Verband am Mittwochnachmittag mit. 

Grund für die Sperre Semerenkos sind drei verpasste Dopingtests in den letzten zwölf Monaten. Verpasst eine Athletin oder ein Athlet drei Tests in diesem Zeitraum und/oder teilt den eigenen Aufenthaltsort im Testzeitraum nicht korrekt mit, tritt ein sofortiges Wettkampfverbot in Kraft. 

Ukrainische Medien hatten in den letzten Tagen vermehrt über ein Vergehen Semerenkos berichtet. Am Mittwoch bestätigte dies der nationale Biathlonverband, der in seiner Mitteilung schrieb: "Die Sperre von Vita Semerenko entspricht den Tatsachen. [...] Wir verfolgen die Situation ganz genau und werden Hilfe leisten, damit der Fall so schnell wie möglich aufgeklärt wird."

Semerenko noch Teil des Biathlon-Nationalkaders

Ihre aktive Karriere im Biathlon-Weltcup hatte Semerenko nach der Saison 2021/22 offiziell beendet. Allerdings ist die 38-Jährige noch bis heute Teil der Nationalmannschaft und nimmt etwa an nationalen Meisterschaften teil. Dadurch gelten die nationalen Anti-Doping-Vorgaben weiterhin für sie. 

Von 2006 bis zu ihrem Rücktritt war Semerenko eins der prägendsten Gesichter des ukrainischen Biathlonteams. Regelmäßig zu glänzen wusste sie vor allem mit der Staffel, mit der sie im Jahr 2014 den Olympiasieg feierte. In Sotschi krönte sie sich zudem im Sprint zur Bronzemedaillengewinnerin. 

Auch bei Weltmeisterschaften ließ sich Semerenko regelmäßig auf dem Podest sehen. Zwei Mal gewann sie Silber mit der Staffel, zwei weitere Male Bronze. Dazu gewann sie noch drei Einzelmedaillen: 2012 und 2013 im Sprint, 2011 im Einzel. Fünf Goldmedaillen bei Europameisterschaften sowie drei Weltcupsiege komplettieren ihre beeindruckende Vita. 

Newsticker

Alle News anzeigen