Beim FC Schalke 04 hat Trainer Karel Geraerts den Mannschaftsrat (fast) komplett umgekrempelt, es herrscht eine neue Hierarchie bei den Königsblauen.
In der vergangenen Woche hatte der FC Schalke 04 seinen neuen Mannschaftsrat bekannt gegeben. Routinier Michael Langer ist der einzige Spieler aus der vergangenen Saison, der der Truppe erhalten geblieben ist.
Kenan Karaman ist neuer Kapitän und tritt damit in die Fußstapfen von Simon Terodde, der seine Karriere beendete.
Dass Karaman von Geraerts befördert wurde, liegt "Sport Bild" zufolge an seinem großen sportlichen Wert für das Team. Durch seine starken Leistungen in der vergangenen Saison habe sich der 30-Jährige ein gutes Standing innerhalb der Mannschaft erarbeitet.
"Kenan ist in der vergangenen Saison mit starken Leistungen vorangegangen und hat viel Verantwortung übernommen. Sein Wort wird von Mitspielern gehört und geschätzt", erklärte auch Geraerts und ergänzte: "Kenan ist ein wichtiger Ansprechpartner für mich. Es geht darum, unsere Gruppe gut durch die Saison zu führen und geschlossen aufzutreten."
Langer "Schalkes letzter verbliebener Anführer"
Dem Bericht zufolge ist Karaman kein Lautsprecher sondern eher ein stiller Beobachter. Gleiches gelte für seine Stellvertreter Paul Seguin und Tomas Kalas, die sich ihre Beförderungen auch aufgrund ihrer sportlichen Wichtigkeit erarbeitet haben sollen.
Ergänzt wird der Mannschaftsrat von Ron Schallenberg und Amin Younes.
Die typischen Kapitänsaufgaben wird wohl Michael Langer übernehmen. Der 39-Jährige sei gerade als emotionaler Unterstützer gefragt. Der Torwart sei "Schalkes letzter verbliebener Anführer", heißt es in der "Sport Bild".
In der Saison 2023/2024 hatte der Mannschaftsrat noch aus Langer, Simon Terodde, Marcin Kaminski, Dominick Drexler, Ralf Fährmann und Henning Matriciani bestanden.





























