Am Mittwoch verdichteten sich die Meldungen, dass Thomas Müller seine langjährige Karriere in der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft beenden wird. Wenngleich die Entscheidung vom Spieler selbst noch nicht öffentlich bestätigt wurde, rechnet auch sein langjähriger Mannschaftskollege Bastian Schweinsteiger mit dem Länderspiel-Aus des 34-Jährigen.
"Es kann gut sein, dass Thomas das letzte Länderspiel gemacht hat", meinte Schweinsteiger am Mittwochabend am "ARD"-Mikrofon.
Müller und Schweinsteiger hatten den Großteil ihrer 131 beziehungsweise 121 Länderspiele gemeinsam bestritten, waren unter anderem 2014 in Brasilien Weltmeister geworden.
Während Schweinsteiger seine aktive Profi-Karriere längst beendet hat, geht Thomas Müller beim FC Bayern in diesem Sommer in sein vermeintlich letztes Vertragsjahr. Im Deutschland-Trikot ist nun offensichtlich schon jetzt Schluss.
Mehr dazu:
"Man hat zwar gesehen in dem Spiel gegen Spanien, dass er nochmal frischen Wind reinbringen kann. Thomas hat eine Wahnsinnskarriere in der Nationalmannschaft hingelegt. Aber es kann sein, dass das gegen Spanien sein letztes Spiel war, ja. Aber ich weiß es nicht hundertprozentig", führte Schweinsteiger weiter aus, der selbst zwischen 2004 und 2016 für die DFB-Elf aufgelaufen war.
Müller seit Sommer 2021 wieder im DFB-Team dabei
Müller war nach der blamablen WM 2018 in Russland zeitweise vom damaligen Bundestrainer Joachim Löw aus der Nationalmannschaft aussortiert worden, feierte aber im Juni 2021 - erneut unter Joachim Löw - sein Comeback mit dem Adler auf der Brust. Es folgten die WM-Teilnahme 2022 in Katar und nun die Europameisterschaft im eigenen Land.
"Nach der WM in Katar noch einmal eine Heim-EM mitzunehmen und miterleben zu können, war ihm schon noch sehr wichtig", meinte Schweinsteiger über seinen alten Intimus beim FC Bayern, mit dem er unter anderem 2013 den Champions-League-Titel feierte.













