Während die Tennis-Elite beim berühmten Grand Slam in Wimbledon um den Titel fightet, wird andernorts etwas außerhalb des ganz großen Rampenlichts um Siege gefightet. Aus deutscher Sicht mit einigen sehr erfreulichen Ergebnissen. Bei den Herren überraschten gleich fünf Talente.
Vor heimischen Publikum feierte die 19-jährige DTB-Hoffnung Ella Seidel, die in Wimbledon leider schon früh in der Qualifikation scheiterte, ihren vierten Turniersieg auf ITF-Ebene. Seidel setzte sich in Stuttgart-Vaihingen (W35) im Finale gegen die Rumänin Cristina Dinu durch und verteidigte damit ihren Titel aus dem Vorjahr.
Seidel (Nummer 157 der Weltrangliste), die im Ländle an Nummer eins gesetzt war, siegte mit 6:4 und 6:3 gegen die Nummer 235 der Welt.
Ebenfalls in Deutschland hinterließen die deutschen Youngster Max Rehberg (Nummer 453 der Weltrangliste), Liam Gavrielides (Nummer 622 der Weltrangliste), Diego Dedura-Palomero (Nummer 10149 der Weltrangliste) und Tom Gentzsch (Nummer 528 der Weltrangliste) einen blendenden Eindruck.
In der Qualifikation zum Challenger-Turnier in Braunschweig schaltete das Quartett deutlich besser platzierte Gegner aus.
16-Jähriger erneut stark
Der 20-jährige Gavrielides ließ dem Syrer Hazem Naw (Nummer 348 der Weltrangliste) beim 6:1 und 6:4 keine Chance, Rehberg besiegte mit Geoffrey Blancaneaux aus Frankreich sogar die Nummer 268 der ATP-Rangliste. Blancaneaux war der zweithöchstplatzierte Spieler in der Qualifikation.
Der 16-jährige Dedura-Palomero, der zuletzt immer häufiger für Furore sorgte, fegte den Tschechen Martin Krumich (Nummer 351 der Weltrangliste) nach anfänglichen Problemen mit 6:7, 6:1 und 6:1 vom Court und der 20-jährige Gentzsch wies Goncalo Oliveira (Nummer 270 der Weltrangliste) aus Venezuela mit 6:3 und 7:6 in die Schranken.
Zum Teilnahme am Hauptfeld fehlt allerdings ein weiterer Sieg. Rehberg trifft in einem reindeutschen Duell auf Timo Stodder (Nummer 439 der Weltrangliste), Gavrielides fordert den Begier Michael Geerts (Nummer 313 der Weltrangliste) und auf Dedura-Palomero wartet mit Marvin Möller (Nummer 297 der Weltrangliste) ebenfalls ein DTB-Duell. Gentzsch bittet den Russen Alexey Vatutin (Nummer 428 der Weltrangliste) zum Tanz.
Ein weiteres DTB-Talent verpasste eine Überraschung in Braunschweig hingegen knapp. Der 16-jährige Justin Engel (Nummer 882 der Weltrangliste) unterlag dem deutschen Routinier Sebastian Fanselow (Nummer 318 der Weltrangliste) in drei Sätzen (6:3, 4:6 und 4:6).
Fanselow kann das Hauptfeld gegen den Spanier Carlos Sanchez Jover (Nummer 390 der Weltrangliste) erreichen.












