Beim FC Bayern wird Lovro Zvonarek eine große Zukunft vorhergesagt. Diese liegt aber offenbar zumindest vorerst nicht in München.
Auch der "kicker" berichtet, dass der 19 Jahre alte Kroate die neue Saison auf Leihbasis bei einem anderen Verein verbringen soll. Ein Wechsel ins Ausland sei demnach möglich. Zvonarek könnte es aber auch zu einem Liga-Konkurrenten des deutschen Rekordmeisters ziehen, heißt es. Konkreten Namen möglicher Abnehmer für den vielseitig einsetzbaren Youngster nennt das Fachmagazin nicht.
"Sky" hatte zuletzt ebenfalls vermeldet, dass der FC Bayern eine Ausleihe von Zvonarek plane. Mainz 05, Ajax Amsterdam, Portugals Meister Sporting und der RSC Anderlecht aus Belgien werben demnach um das Top-Talent. Genauso wie im "kicker" hieß es in dem Bericht des TV-Senders, eine Entscheidung über Zvonareks kurzfristige Zukunft solle bald fallen.
Mittel- und langfristig plant der FC Bayern aber dem Vernehmen nach selbst mit dem Juwel, das im Januar sein Profi-Debüt unter Ex-Coach Thomas Tuchel feierte und im Mai beim 2:0 gegen den VfL Wolfsburg sogar sein erstes Bundesligator erzielte. Der FC Bayern hatte Zvonarek im Sommer 2022 für 1,8 Millionen Euro von seinem Ausbildungsverein Slaven Belupo verpflichtet.
Zwei Leihen beim FC Bayern bereits bestätigt
Bereits offiziell bestätigt sind die Leihen zweier weiterer junger Spieler: Paul Wanner (18) verbringt die Spielzeit 2024/2025 beim 1. FC Heidenheim. Frans Krätzig (21) verstärkt Vizemeister VfB Stuttgart. Die Schwaben sollen sich für ihn eine Kauf-, der FC Bayern eine Rückkaufoption gesichert haben.
Für beide Nachwuchshoffnungen ist es bereits die zweite Leihstation: Wanner spielte zuletzt in der 2. Bundesliga beim SV Elversberg, Krätzig für Austria Wien. "Der VfB Stuttgart bietet ihm jetzt beste Möglichkeiten, um die nächste Stufe zu nehmen und sich im Profifußball weiter zu etablieren", sagte Sportdirektor Christoph Freund mit Blick auf den erneuten Abgang des deutschen U20-Nationalspielers.


























