Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Das ist einfach nur dumm"

Horner macht sich über Mercedes lustig, Wolff schießt zurück

Christian Horner teilte gegen Mercedes aus
Christian Horner teilte gegen Mercedes aus
Foto: © IMAGO/Xavi Bonilla
28. Juni 2024, 20:04

Nächste Runde im Schlagabtausch zwischen den Formel-1-Teams von Mercedes und Red Bull. Mittendrin: Christian Horner.

Der Red-Bull-Teamchef hat das öffentliche Werben von Mercedes um die Dienste von Weltmeister Max Verstappen als "Ablenkungstaktik" bezeichnet.

"Man muss sich fragen, was die Motive dahinter sind", sagte Horner bei einer Pressekonferenz am Rande des Großen Preises von Österreich und ergänzte: "Es ist für sie die Frage, wer diese Lücke füllt, aber es ist sicher nicht Max Verstappen."

Später sagte der Brite mit viel Ironie in Richtung von Mercedes-Teamchef Toto Wolff: "Wenn er einen Verstappen will, dann ist Jos vermutlich verfügbar."

Mittlerweile hat Mercedes-Boss Toto Wolff zurückgeschossen. "Ich habe das gar nicht gehört. Das ist einfach nur dumm. Er palavert", sagte er bei "Sky".

Wolff kündigte an, sich auf die Arbeit anstatt auf verbale Spitzen gegen Horner konzentrieren zu wollen: "Das Wichtigste ist, dass wir auf unsere Performance schauen. Wenn wir ein schnelles Auto haben, dann wollen auch schnelle Fahrer bei uns fahren. Wir müssen uns aber verbessern. Dann sind wir auch ein guter Hafen für einen Max Verstappen. Aber momentan sind wir nicht schnell genug."

Heißer Poker um Verstappen

Verstappen hat die vergangenen Jahre in der Formel 1 dominiert. Nach dem Skandal rund um Red-Bull-Teamchef Christian Horner und dem Abgang von Star-Designer Adrian Newey wurde die Zukunft des Niederländers beim österreichischen Brausehersteller immer weder in Frage gestellt. Ein möglicher neuer Arbeitgeber wäre Mercedes.

Zwischen Red Bull und Mercedes geht es in der Frage um die Personalie Verstappen seit Monaten verbal heiß her, weil die Silberpfeile Verstappen gern als Nachfolger von Lewis Hamilton verpflichten würden.

Der Niederländer hat zwar noch einen Vertrag bis Ende 2028 bei Red Bull, spekuliert wird aber, dass er dank einer Ausstiegsklausel auch zur kommenden Saison schon wechseln könnte. Hamilton fährt ab 2025 für Ferrari.

Verstappen lässt Mercedes abblitzen

Verstappen hatte am Donnerstag jedoch betont, dass er auch im kommenden Jahr für Red Bull fahren will. "Ich habe einen Vertrag beim Team, und ich bin sehr glücklich hier", stellte der 26-Jährige klar und ergänzte: "Ich habe das ja schon oft gesagt. Ich meine, die Leute reden natürlich. Aber das Wichtigste ist, dass wir in Zukunft ein konkurrenzfähiges Auto haben."

Ein hundertprozentiges Bekenntnis wollte er allerdings nicht abgeben.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Österreich GP 2024

1GroßbritannienGeorge Russell1:24:22.798h
2AustralienOscar Piastri+1.906s
3SpanienCarlos Sainz+4.533s
4GroßbritannienLewis Hamilton+23.142s
5NiederlandeMax Verstappen+37.253s

Newsticker

Alle News anzeigen